businesspress24.com - Arbeit 4.0 – Führung 4.0 – Teamarbeit 4.0
 

Arbeit 4.0 – Führung 4.0 – Teamarbeit 4.0

ID: 1295807


(businesspress24) - Durch die immer größer werdenden Herausforderungen durch die voranschreitende Digitalisierung, die verändernden Gesellschaften und Belegschaften, die steigende Komplexität, suchen immer mehr Führungskräfte und Unternehmen nach der! Musterantwort, der Lösung! auf die durch die Megatrends sich ergebenden Fragen.



„Mehr!, schneller, gleichzeitiger und intensiver wird allein nicht funktionieren“, sagt Dr. Thomas Steinert, Managing Partner der Future Transformation Group, und empfiehlt: „es geht nicht um individuell schneller!! Werden Sie intelligent einfacher durch ein gut abgestimmtes Bündel von intelligenten Selbststeuerungsmaßnahmen. Sie sind dann prozessual schneller. Entwickeln Sie die Führung und Teamarbeit auf ein neues Level von gegenseitiger Prozess-Aufmerksamkeit und mehr Füreinander und fördern Sie bei Mitarbeitern mehr Vertrauens- und Verantwortungsarbeit. Dies ist der Schlüssel und der Anfang für die Lösung vieler aktueller Managementfragen.“



Doch kann das stimmen? Kann so etwas funktionieren?

„Ja, das funktioniert!“ widerspricht Dr. Steinert, „wenn Selbstorganisation richtig verstanden und noch wichtiger richtig gelebt wird. Verantwortliche Selbstorganisation im Ganzen und in den Prozessen ist vielmehr als die Lösung der aktuellen Herausforderungen, Selbstorganisation vor allem am Anfang eine ganz schön harte Arbeit und erfordert eine Haltungsänderung. Denn Selbstorganisation heißt nicht einfach Führung abzubauen, sondern vielmehr Entscheidungen von der Führungsebene in die Teams zu verlagern. Die neue Führung heißt, Teams und Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, prozessual, kompetenzmäßig und verantwortungsmäßig – in gut vereinbarten größeren Freiheitsgraden Entscheidungen und Verantwortungen übernehmen zu können.

Um einige Bespiele zu nennen, bedeutet Selbstorganisation zum Beispiel:

Eine Intensivierung des Wandels der Kultur und der Arbeitsverständnisse >> Selbstorganisierende Führung 4.0 und Arbeit 4.0




Agile transparente Kommunikations- und Verbindungswege zu schaffen >> neue Arbeitsvereinbarungen schließen
neue Teamarbeitsformen und neues Teamdenken aufbauen >> das Füreinander-Team
vernetztes Lernen zu initiieren

Dies sind nur einige Beispiel der Möglichkeiten einer Selbstorganisierenden Arbeits- und Teamkultur. „Die Ausweitung der Selbstorganisation ist ein lohnendes Ziel“, meint Dr. Thomas Steinert als Managing Partner der Future Transformation Group, denn „Generell gilt, je ausgeprägter die Selbstorganisation, umso mehr ist ein Team agil, innovativ, veränderungsbereit. Einfach zukunftsoffen und zukunftsfähig! Brauchen Selbstorganisierte Teams noch Führungskräfte?

„Ja, gerade die Führungskräfte sind die Erfolgsfaktoren Nummer Eins, um die Ausbreitung der Selbstorganisation zu erreichen,“ meint Lars Lübbe, Senior-Projektmanager der Future Transformation Group „Erfolgreich Selbstorganisation zu praktizieren und zu leben, heißt nicht die Führung abzuschaffen, sondern die Führung auf ein neues Level, eine neue Ebene zu heben“

Die Führungskraft muss sein Team für die neue Arbeitsform gewinnen, kann neue Entwicklungschancen aufzeigen, muss Umfeld-Vernetzung betreiben und muss in der neuen Arbeitsform Coach und Mentor für Selbstorganisation sein.



Die Führungskraft wird zum Selbstorganisator!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Future Transformation Community diskutiert eigendynamisch die Themen Innovation, Agilität, Selbstorganisation, Kundenorientierung und Change.
Treten Sie in Dialog mit der Community um die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens zu gewährleisten



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Future Transformation Group
Weißekreuzstraße 18 `
30161 Hannover
Tel: 0511/ 33 11 38
eMail: info(at)future-transformation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Passende Aufsichtsratskandidaten finden sich nicht in der Politik
Die Unternehmensgefährten stellen DiNa4 vor – Die Nachfolge in 4 Phasen
Bereitgestellt von Benutzer: FutureTransformation
Datum: 17.12.2015 - 07:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295807
Anzahl Zeichen: 3476

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Günthner
Stadt:

Hannover


Telefon: 0511331123

Kategorie:

Unternehmensnachfolge


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 736 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeit 4.0 – Führung 4.0 – Teamarbeit 4.0
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Future Transformation Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Future Transformation Group



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.