businesspress24.com - Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holstüber den Sacharow-Preis
 

Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holstüber den Sacharow-Preis

ID: 1295521


(ots) - Das EU-Parlament sendet mit der Verleihung des
Sacharow-Preises eine starke Botschaft aus: Die westlichen Staats-
und Regierungschefs dürfen bei den Menschenrechtsverletzungen des
mittelalterlichen Regimes in Saudi-Arabien nicht länger wegschauen.
Die Verleihung des Menschenrechtspreises an Raif Badawi ist mutig und
konsequent. Das einzige "Vergehen" des saudischen Bloggers: Er hat
sich für Meinungsfreiheit und religiöse Toleranz stark gemacht. Das
ist schon zu viel für das mittelalterliche Regime in Riad. Badawi
wurde zunächst zum Tode, dann zu zehn Jahren Haft und 1000
Stockschlägen verurteilt. Hinrichtungen und Terrorurteile sind in
Saudi-Arabien alltäglich. Das Land kennt kein Strafgesetzbuch. Die
Scharia ist das Gesetz - in ihrer extremen Interpretation. Grausame
Strafen, wie sie auch die Terroristen des Daesch praktizieren. Der
Autor Kamel Daoud bringt die Parallelen zwischen Daesch und
Saudi-Arabien auf den Punkt: "Ersterer schneidet Kehlen durch,
mordet, steinigt, schlägt Hände ab, zerstört das Menschheitserbe,
verachtet Frauen und Nichtmuslime. Letzterer ist besser angezogen und
gepflegter, tut aber das gleiche." Mächtige Clans aus Saudi-Arabien
gelten als Strippenzieher und Finanziers des radikalen Islamismus -
weltweit. Dennoch sehen viele westlichen Regierungen in den Scheichs
Partner und Stabilitätsgaranten. Deutschland zum Beispiel hat
wiederholt Waffenexporte genehmigt. Diese Blauäugigkeit hat sich
gerächt: Die Saudis haben den Daesch befördert, in Jemen befeuern sie
den Bürgerkrieg. Erst kürzlich hat der Bundesnachrichtendienst vor
einer "impulsiven Interventionspolitik" Riads gewarnt. Bemerkenswert
für eine Behörde, die eigentlich die Öffentlichkeit scheut.
Bemerkenswert auch die Reaktion der Bundesregierung: Sie hat den BND
zurückgepfiffen. Gewiss ist ein Frieden im arabischen Raum ohne die




Saudis nicht möglich. Ein Grund für vorauseilenden Gehorsam ist das
nicht.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lyoness fixiert neue Sportkooperationen in der Slowakei und der Tschechischen Republik - BILD
Handball-Bundesliga: HC Erlangen bittet Henstedt-Ulzburg zum schwarzen Tanz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2015 - 17:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295521
Anzahl Zeichen: 2300

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Sport


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holstüber den Sacharow-Preis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weser-Kurier



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 2
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 119


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.