businesspress24.com - Bei Online-Abmahnung muss Google Cache gelöscht werden
 

Bei Online-Abmahnung muss Google Cache gelöscht werden

ID: 1294198

Im Archiv der Suchmaschine können ältere Inhalte gespeichert sein


(LifePR) - Man kann sich in der digitalen Welt korrekt verhalten ? und doch handelt man falsch. Das erlebte ein Kfz-Händler aus Düsseldorf, als er abgemahnt wurde wegen irreführender Werbung auf seiner Homepage. Brav verpflichtete er sich ? wie das üblich ist in solchen Fällen ? zur Unterlassung der Werbung und zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 4.000 Euro, sollte er genauso noch einmal werben. Dann löschte er pflichtgemäß die betreffenden Passagen von seiner Homepage, so wie er es mit dem abmahnenden Verbraucherschutzverein vereinbart hatte.
Inhalte gelöscht - doch im Internet blieben sie sichtbar
Doch dann kam die große Überraschung: Der Verein forderte die Zahlung der Vertragsstrafe. Der Händler traute seinen Augen nicht: Im Internet war tatsächlich noch die Version seiner Homepage zu finden, in der die irreführende Werbung auftauchte. Das Geheimnis dahinter nennt sich Google Cache. Das ist eine Art Archiv, in dem ältere Versionen einer Internetseite gespeichert sind ? wenn man sie nicht aktiv löscht. Dieses Archiv kann man aufrufen, indem man in der Google Suchergebnisliste auf das grüne Dreieck klickt, das rechts neben der aufgeführten URL eines Eintrags erscheint. Klickt man auf den Hinweis ?Im Cache?, so erscheint eine ältere Fassung der Website.
Genau das ist auch im vorliegenden Fall passiert. Der Verbraucherschutzverein sah in dieser Fassung weiterhin einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht und handelte entsprechend. Als der Autohändler sich dagegen wehrte, die Vertragsstrafe zahlen zu müssen, ging der Fall vor Gericht.
Eindeutiges Urteil des OLG Düsseldorf: Löschung strittiger Inhalte aus dem Cache ist Pflicht
Am Oberlandesgericht Düsseldorf entschieden die Richter zu Lasten des Abgemahnten. Die Begründung: Wer sich zur Unterlassung verpflichte, den treffe auch im Rahmen des ihm Möglichen und Zumutbaren die Pflicht, beim Betreiber der Suchmaschine Google auf eine Löschung des stittigen Eintrages hinzuwirken, wobei sich diese Verpflichtung auch auf die Entfernung aus dem Cache erstreckt.




Auf Nummer sicher gehen
Es ist deshalb ratsam, sich auf jeden Fall um eine Löschung des Google-Caches zu kümmern, damit man in ähnlichen Fallkonstellationen der Zahlung einer Vertragsstrafe entgegen wirken kann. Wer durch einen Konkurrenten in seinen Rechten beeinträchtigt wurde und selbst abgemahnt hat, sollte vor dem Hintergrund der aktuellen Entscheidung unbedingt prüfen, ob der Gegner nicht die Löschung des Google-Caches unterlassen hat ? in diesem Fall könnte die Vertragsstrafe fällig sein.
Tim Geißler
Rechtsanwalt,
http://www.gks-rechtsanwaelte.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF): Erste Urteile gegen Anlageberater
Vermietung spätestens nach zehn Jahren
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.12.2015 - 04:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294198
Anzahl Zeichen: 2328

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei Online-Abmahnung muss Google Cache gelöscht werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eurojuris Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eurojuris Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 100


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.