businesspress24.com - NABU zum neuen Entwurf für einen Weltklimavertrag - Tschimpke: Bei der Überprüfung der Klimaziele
 

NABU zum neuen Entwurf für einen Weltklimavertrag - Tschimpke: Bei der Überprüfung der Klimaziele nachschärfen

ID: 1293531


(ots) - Der NABU hat den am späten Donnerstagabend
vorgelegten Vertragsentwurf als wichtigen Schritt zur Verabschiedung
eines neuen Weltklimaabkommens bewertet. Allerdings bleibt weiter
unklar, wie das neue Ziel , die Erderwärmung auf weit unter zwei Grad
zu begrenzen, auch erreicht werden soll.

NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Der Vorstoß Deutschlands und
weiterer Industrieländer gemeinsam mit einer Gruppe von Entwicklungs-
und Schwel-lenländern, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen,
war gut und hat sich im Vertragstext niedergeschlagen. Dieser Erfolg
bleibt aber wirkungslos, wenn nicht noch weiter daran gearbeitet
wird, den jetzt eingeschlagenen Pfad Richtung 2,7 Grad so schnell wie
möglich zu verlassen. Wenn die Staaten den Klimaschutz ernst meinen,
müssen sie ihre Klimaziele noch vor 2020 massiv nachschärfen. Alles
andere hilft weder den Eisbären noch den Seychellen."

Aus dem neuen Textentwurf ist der Begriff der Dekarbonisierung und
damit der Verzicht auf fossile Energien wie Kohle, Öl und Gas
herausgefallen. Statt-dessen wird die Bezeichnung "emissionsneutral"
benutzt.

Tschimpke: "Diese Begrifflichkeit lässt eine scheunentorgroße
Öffnung für schädliche Atomkraft und die unterirdische
Kohlendioxid-Speicherung zu. Das ist absolut inakzeptabel und
konterkariert die Beschlüsse des G7-Gipfels in Elmau.

Der NABU nimmt als Beobachter an der COP 21 teil und berichtet und
twittert aus Paris: (at)NABU_Klima.

Ausführliches Hintergrundpapier sowie Berichte zu
NABU-Klimaschutzprojekten, Tipps zum Klimaschutz und
Klimakonferenz-Glossar unter www.NABU.de/COP21

NABU-Präsident Olaf Tschimpke nimmt am Ministersegment der
UN-Klimaverhandlungen in Paris teil und steht für Fragen und
Interviews zur Verfügung. Kontakt über die NABU-Pressestelle, Tel.




030-284984-1952, -1958 oder mobil +49-173-9306515.



Pressekontakt:
Sebastian Scholz, NABU-Klimaschutzexperte, vor Ort in Paris
erreichbar unter +49 (0) 172-4179727, E-Mail:
Sebastian.Scholz(at)NABU.de, Twitter: (at)NABU_Klima

Kathrin Klinkusch, NABU-Pressesprecherin, vor Ort in Paris erreichbar
vom unter +49-173-9306515,
E-Mail: Kathrin.Klinkusch(at)NABU.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Scharfe Kritik des NABU an Fehmarnbeltquerung: Mangelhafte Planung einesüberflüssigen Milliarden-Projekts
Greenpeace-Aktivisten demonstrieren auf dem Triumphbogen für ambitioniertes Klimaabkommen 
Bislang keine wirksamen Maßnahmen gegen Temperaturanstieg beschlossen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2015 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1293531
Anzahl Zeichen: 2031

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Paris


Telefon:

Kategorie:

Umweltpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU zum neuen Entwurf für einen Weltklimavertrag - Tschimpke: Bei der Überprüfung der Klimaziele nachschärfen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.