Lausitzer Rundschau: Wie Euphorie zu Risiko verleitet
Zum Flughafen Berlin-Brandenburg BER
(ots) - Frühjahr 2012: Es war eine Zeit der Euphorie auf
der Flughafen-Baustelle in Schönefeld. Im nach außen hin schillernden
Glaspalast testeten Komparsen an mehreren Tagen die Abläufe.
Auftretende Probleme waren dazu da, sie noch schnell zu beseitigen.
Für mehr als 70Händler und Gastronomen war klar, wo sie in
Kürze ihre Umsätze machen würden. Um Mietverträge abzuschließen,
Läden einzurichten und Personal zu akquirieren, hatten sie richtig
Geld in die Hand genommen. Mit sechsstelligen Summen in Vorkasse zu
gehen, war keine Seltenheit. In diesem Vorstart-Fieber den Kopf oben
zu behalten, war nicht selbstverständlich. Klotzen statt Kleckern,
hieß es. Doch die IHK Cottbus hatte offenbar ein Bauchgefühl. Sie
bewahrte ihre Firmen davor, in die erste Reihe zu treten und
vermittelte eine Betreibergesellschaft. Lausitzer Premiumprodukte
sollten auf dem BER präsent sein - aber ohne unkalkulierbares Risiko.
Das Bauchgefühl hat nicht getrogen. Drei Jahre nach dem
Fehlstart-Desaster knabbern geschädigte Unternehmen noch immer an den
Verlusten und wollen jetzt klagen. Lausitzer Firmen sind nicht dabei.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.12.2015 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292445
Anzahl Zeichen: 1847
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Cottbus
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Wie Euphorie zu Risiko verleitet
Zum Flughafen Berlin-Brandenburg BER
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).