businesspress24.com - Klimaschutz/Internationales
 

Klimaschutz/Internationales

ID: 1292292

utz/Internationales


Deutschland stärkt internationalen Fonds zur Klimaanpassung Zusätzlich 50 Millionen Euro für den Anpassungsfonds Deutschland stockt seinen Beitrag für den internationalen Anpassungsfonds auf. Die Bundesregierung stellt 2015 zusätzlich 50 Millionen Euro zur Verfügung. Regionen und Menschen, die dem Klimawandel besonders ausgesetzt sind, kommt dieses Geld direkt zu Gute. Der Anpassungsfonds finanziert unter anderem Maßnahmen zum Küstenschutz oder die Umstellung auf neue Anbaumethoden in der Landwirtschaft.

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: "Viele Länder des Südens schätzen den multilateralen Anpasungsfonds, weil er von Geldgebern und -nehmern auf Augenhöhe verwaltet wird. Akkreditierten Projektträgern verschafft er direkten Zugang zu Fördermitteln. Das zeigt: Wir nehmen die Bedürfnisse der ärmeren Länder ernst, die konkrete Hilfe bei der Anpassung an den Klimawandel brauchen. Ich hoffe, dass dieses Signal die Verhandlungen in Paris beflügelt."

Deutschland hat bisher 90 Millionen Euro in den Anpassungsfonds eingezahlt.

Derzeit stehen dem Fonds insgesamt 485 Millionen US-Dollar zur Verfügung.

Mehr als Dreiviertel davon sind in konkreten Projekten zur Klimaanpassung verplant. Weitere werden vorbereitet, mit einem Volumen von etwa 200 Millionen US-Dollar. Der Bedarf an Anpassungsvorhaben wächst, da der Klimawandel weiter voran schreitet.

Der Fonds wird aus einer Abgabe auf Projekte im internationalen Kohlenstoffmarkt (Zertifikaten aus dem Clean Development Mechanism) gespeist. Die niedrigen Preise auf dem Kohlenstoffmarkt haben zu einer Unterfinanzierung geführt. Die Finanzierungslücke wird nun durch freiwillige Beiträge mehrerer Geberstaaten überbrückt und damit die weitere Umsetzung von Projekten gesichert. Der Anpassungsfonds finanziert konkrete Maßnahmen für Regionen, die dem Klimawandel besonders stark ausgesetzt sind. Gefördert werden u.a. Projekte zur Sicherung der Wasserversorgung oder zum Küstenschutz. Der Anpassungsfonds schließt eine wichtige Lücke in der multilateralen Klimafinanzierung.Weitere
Informationen: http://www.adaptation-fund.org/


Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse@bmub.bund.de


(pressrelations) - ales


Deutschland stärkt internationalen Fonds zur Klimaanpassung Zusätzlich 50 Millionen Euro für den Anpassungsfonds Deutschland stockt seinen Beitrag für den internationalen Anpassungsfonds auf. Die Bundesregierung stellt 2015 zusätzlich 50 Millionen Euro zur Verfügung. Regionen und Menschen, die dem Klimawandel besonders ausgesetzt sind, kommt dieses Geld direkt zu Gute. Der Anpassungsfonds finanziert unter anderem Maßnahmen zum Küstenschutz oder die Umstellung auf neue Anbaumethoden in der Landwirtschaft.

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: "Viele Länder des Südens schätzen den multilateralen Anpasungsfonds, weil er von Geldgebern und -nehmern auf Augenhöhe verwaltet wird. Akkreditierten Projektträgern verschafft er direkten Zugang zu Fördermitteln. Das zeigt: Wir nehmen die Bedürfnisse der ärmeren Länder ernst, die konkrete Hilfe bei der Anpassung an den Klimawandel brauchen. Ich hoffe, dass dieses Signal die Verhandlungen in Paris beflügelt."

Deutschland hat bisher 90 Millionen Euro in den Anpassungsfonds eingezahlt.

Derzeit stehen dem Fonds insgesamt 485 Millionen US-Dollar zur Verfügung.

Mehr als Dreiviertel davon sind in konkreten Projekten zur Klimaanpassung verplant. Weitere werden vorbereitet, mit einem Volumen von etwa 200 Millionen US-Dollar. Der Bedarf an Anpassungsvorhaben wächst, da der Klimawandel weiter voran schreitet.

Der Fonds wird aus einer Abgabe auf Projekte im internationalen Kohlenstoffmarkt (Zertifikaten aus dem Clean Development Mechanism) gespeist. Die niedrigen Preise auf dem Kohlenstoffmarkt haben zu einer Unterfinanzierung geführt. Die Finanzierungslücke wird nun durch freiwillige Beiträge mehrerer Geberstaaten überbrückt und damit die weitere Umsetzung von Projekten gesichert. Der Anpassungsfonds finanziert konkrete Maßnahmen für Regionen, die dem Klimawandel besonders stark ausgesetzt sind. Gefördert werden u.a. Projekte zur Sicherung der Wasserversorgung oder zum Küstenschutz. Der Anpassungsfonds schließt eine wichtige Lücke in der multilateralen Klimafinanzierung.Weitere




Informationen: http://www.adaptation-fund.org/


Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse(at)bmub.bund.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse(at)bmub.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erste Anzeichen für Beginn einer weltweiten Dekarbonisierung
Magie der Spitzenklasse für Groß und Klein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.12.2015 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292292
Anzahl Zeichen: 5332

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutz/Internationales
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)



 

Who is online

All members: 10 588
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 810


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.