"Reform für Vertrauen" - ADAC trifft finale Richtungsentscheidungen zur Neuausrichtung
(ots) - Die Entscheidungsgremien des ADAC e.V. haben in 
ihren Dezember-Sitzungen die letzten Weichen für eine Neuausrichtung 
des Clubs gestellt. Präsidium und Verwaltungsrat verständigten sich 
auf die konkrete Ausgestaltung der künftigen Drei-Säulen-Struktur des
Clubs sowie dessen strategische Eckpfeiler. Basierend auf der 
Resolution der ADAC Hauptversammlung Ende 2014 bilden diese 
Organisationsstruktur und die Strategie zentrale Bestandteile der 
"Reform für Vertrauen", dem tiefgreifenden Reformprogramm des ADAC, 
mit dem sich der Club modern, transparent und rechtssicher aufstellen
will.
   Dr. August Markl, ADAC-Präsident: "Ich freue mich, dass wir am 
Ende eines arbeitsintensiven Jahres äußerst konstruktiv und gemeinsam
mit den Regionalclubs die noch ausstehenden Entscheidungen für die 
Neuausrichtung unseres ADAC treffen konnten. Einer erfolgreichen 
Umsetzung im kommenden Jahr steht nun nichts mehr im Weg."
   Die wesentlichen Entscheidungen:
   Im auch weiterhin als "Idealverein" organisierten ADAC e.V. werden
alle für die aktuell 19,14 Mio. Mitglieder (Stand: 30.11.2015) 
relevanten Bereiche wie z.B. Pannenhilfe, Verbraucherschutz, 
Touristik, Juristische Zentrale (Mitgliederberatung), Verkehr und die
Redaktion der Clubzeitschrift "ADAC Motorwelt" zusammengefasst.
   Alle kommerziellen Aktivitäten des ADAC wie zum Beispiel 
Finanzdienstleistungen, Versicherungsaktivitäten und Verlag bleiben 
in einer eigenständigen, klar vom Verein getrennten Gesellschaft. Um 
eine noch stärkere Unabhängigkeit von den ausschließlich 
mitgliederorientierten Vereinsaktivitäten zu gewährleisten, wird die 
heutige Beteiligungs- und Wirtschaftsdienste GmbH (BuW) in eine 
Aktiengesellschaft ("ADAC S.E.") umgewandelt. Durch die Entscheidung 
für die europäische Form der Aktiengesellschaft können auch die 
ausländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, zum Beispiel in den
Auslandsnotrufstationen, integriert werden.
   Neu geschaffen - und mit einer Sperrminorität an der 
Aktiengesellschaft ausgestattet - wird die gemeinnützige "ADAC 
Stiftung". Sie verfolgt die Stiftungszwecke Rettung aus Lebensgefahr,
Unterstützung von Unfallopfern, Mobilitätsforschung sowie Sicherheit 
im Amateur-Motorsport. Die bislang im Verein geführten gemeinnützige 
ADAC Luftrettung und die ADAC Stiftung "Gelber Engel" werden Teil der
neuen ADAC Stiftung.
   Die praktische Umsetzung dieser Drei-Säulen-Struktur erfolgt im 
Lauf der kommenden Monate und soll bis spätestens Ende 2016 
vollständig abgeschlossen sein. Arbeitsplätze und 
Mitarbeiteransprüche bleiben im Rahmen der organisatorischen 
Neuausrichtung erhalten. Der Status des ADAC e.V. als Idealverein ist
abhängig von einer ausstehenden Entscheidung des zuständigen 
Vereinsregisters in München.
   Daneben haben die Vereinsgremien die Eckpunkte einer neuen 
ADAC-Dachstrategie beschlossen. Gemeinsam mit dem bereits zu Beginn 
des Jahres 2015 eingeführten Leitbild definiert sie den künftigen 
Handlungsrahmen aller ADAC-Einheiten. Konsequent am persönlichen 
Mobilitätsbedürfnis des Mitglieds orientiert, beantwortet die neue 
Strategie wesentliche Kernfragen zur Ausrichtung des ADAC und 
definiert das übergeordnete Ziel aller ADAC-Aktivitäten. Die neue 
Dachstrategie wird detailliert auf der kommenden Hauptversammlung in 
Lübeck vorgestellt.
   Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de. 
Folgen Sie uns auch unter http://twitter.com/adac.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Christian Garrels
Tel.: +49(0)89/7676-2052
E-Mail: christian.garrels(at)adac.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.12.2015 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291261
Anzahl Zeichen: 5271
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 74 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Reform für Vertrauen" - ADAC trifft finale Richtungsentscheidungen zur Neuausrichtung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







