DEKRA seit 12 Jahren auf Wachstumskurs / Leben retten durch technische Sicherheit
(ots) - Fokus auf technische Sicherheit im Verkehr, bei 
der Arbeit und zu Hause
   - Umsatz legt 2015 um 7 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro zu
   - Mitarbeiterzahl steigt um 2.400 auf 37.400 Beschäftigte
   - Expertenorganisation seit 2010 um über 15.000 Mitarbeiter 
     gewachsen
   Die Expertenorganisation DEKRA profitiert von der weltweit 
wachsenden Nachfrage nach Sicherheit. Im Geschäftsjahr 2015 wird der 
Konzernumsatz voraussichtlich um mehr als sieben Prozent auf rund 2,7
Milliarden Euro steigen. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag vor
Journalisten in Stuttgart mit. Wie in den Vorjahren hat DEKRA auch 
die Mitarbeiterzahl über Einstellungen und Zukäufe deutlich erhöht. 
Ende 2015 wird der Prüfdienstleister rund 37.400 Menschen in mehr als
50 Ländern beschäftigen. Damit steigt die Zahl der Mitarbeiter im 
laufenden Geschäftsjahr um rund 2.400 und legte in den vergangenen 
sechs Jahren um mehr als 15.000 zu. Aufgrund der weiteren 
Internationalisierung rechnet DEKRA auch für 2016 mit einer 
Fortsetzung des inzwischen zwölf Jahre anhaltenden Wachstumskurses: 
"Mit unserem strategischen Programm ''Vision 2025'' haben wir die 
Weichen für die Zukunft gestellt", sagte DEKRA Chef Stefan Kölbl. 
"Immer wenn es um technische und organisatorische Sicherheit geht, 
wollen wir der bevorzugte Partner sein." Schon heute ist DEKRA in 
Europa beim Umsatz das größte Expertenunternehmen der sogenannten 
TIC-Branche (Testing, Inspection, Certification) und weltweit die 
viertgrößte Expertenorganisation.
   DEKRA wurde 1925 in Berlin gegründet und feierte 2015 "90 Jahre 
Auftrag Sicherheit". Mit dem Programm ''Vision 2025'' hat sich das 
Unternehmen im Jubiläumsjahr auf die dynamische Entwicklung der 
globalen Märkte für Sicherheitsdienstleistungen und auf nachhaltiges 
Wachstum ausgerichtet. "DEKRA verfolgt ein klares Ziel: Wir wollen 
Leben retten, und zwar in den drei elementaren Lebensbereichen im 
Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause", erklärte Stefan Kölbl.
   Vor dem Hintergrund einer hervorragenden Positionierung in 
Zukunftsmärkten erwartet Kölbl eine weiter steigende Nachfrage nach 
DEKRA Dienstleistungen. So hat sich das Unternehmen mit der Übernahme
von AT4Wireless (Spanien), QuieTek (Taiwan) und der Gründung der 
DEKRA iST Reliability Services, einem 51-Prozent-Joint-Venture mit 
Integrated Service Technology (Taiwan), Zugang zu Geschäftsfeldern 
rund um das Internet der Dinge verschafft. "Durch das neu erworbene 
Know-how können wir künftig unter anderem prüfen, ob Maschinen und 
Alltagsgeräte über drahtlose Verbindungen sicher miteinander 
kommunizieren", berichtete Kölbl. Für das globale Geschäft rund um 
das Thema Konnektivität hat DEKRA in der Service Unit 
Produktprüfungen und -zertifizierungen am Standort Arnheim, 
Niederlande, bereits eine spezielle Einheit aufgebaut. DEKRA Experten
begleiten Kunden schon in der Entwicklungsphase von neuen Produkten. 
Stefan Kölbl: "Wir sorgen im Internet der Dinge für funktionale 
Sicherheit und störungsfreie Kommunikation. Ganz gleich, ob im 
Aufzug, im Auto oder in einer Brandschutzanlage. Und wir stellen 
sicher, dass der Mensch die Kontrolle behält."
   Automotive: Dynamische Entwicklung
   Die DEKRA Automotive wird den Umsatz 2015 durch 
Produktinnovationen, effiziente Prozesse und die weitere 
Internationalisierung um mehr als sechs Prozent auf rund 1,4 
Milliarden Euro verbessern. Dazu kommen über 130 Millionen Euro aus 
periodischen Industrieprüfdienstleistungen in Deutschland, die von 
der DEKRA Automobil GmbH erbracht werden. Im Bereich der periodischen
Industriedienstleistungen entwickelte sich das Geschäft rund um 
Aufzugsprüfungen mit einem Wachstum von fast 20 Prozent besonders 
dynamisch. So konnte die Zusammenarbeit mit einem führenden 
Hersteller intensiviert werden. Allein dadurch ist das Prüfvolumen um
mehr als 10.000 Aufzüge gestiegen.
   In Deutschland wächst die DEKRA Automobil GmbH um fast sechs 
Prozent auf rund 1,1 Milliarden Euro. Die Position als Marktführer im
Prüfwesen mit rund 34 Prozent Marktanteil und jährlich über neun 
Millionen Hauptuntersuchungen (HU) konnte dadurch gefestigt werden. 
Ein Highlight des Geschäftsjahres war die flächendeckende Einführung 
des sicherheitsrelevanten HU-Adapters. Denn damit lassen sich 
elektronische Systeme im Fahrzeug auf ihre Funktionsfähigkeit prüfen.
   Als Weltmarktführer mit jährlich rund 26 Millionen 
Fahrzeugprüfungen hat sich DEKRA für die weitere internationale 
Expansion positioniert. In Europa wuchs das Prüfstellennetz in 
Schweden um zwölf Stationen auf jetzt 50 Standorte. Zudem gelang der 
Einstieg in die periodische Fahrzeugprüfung in Bulgarien. In 
Nordamerika wurde das Netzwerk in den USA durch neue Stationen in 
Kalifornien und Utah auf 48 erweitert. In Kanada eröffnete DEKRA in 
der Provinz Ontario die ersten drei Prüfstationen.
   Über Fahrzeugprüfungen hinaus expandierte DEKRA Automotive unter 
anderem in Südosteuropa. Dort entstand ein Gutachten-Netzwerk über 
alle Balkanstaaten hinweg. Das Gebrauchtwagenmanagement etablierte 
DEKRA in Slowenien, Serbien, Ungarn und Bulgarien. In Neuseeland ist 
die Abnahme der Fahrerlaubnisprüfungen durch das Tochterunternehmen 
VTNZ im Auftrag des dortigen Verkehrsministeriums erfolgreich 
angelaufen.
   Industrial: Nachhaltiges Wachstum
   DEKRA Industrial bleibt 2015 auf einem anhaltenden Wachstumspfad. 
Der Umsatz wird voraussichtlich um über 15 Prozent auf 811 Millionen 
Euro steigen. "Wir konnten die Marktposition bereits in den 
vergangenen Jahren durch strategische Zukäufe inhaltlich und 
geographisch deutlich verbessern", sagte Kölbl.
   Das Geschäft der Service Unit Produktprüfungen und 
-zertifizierungen ist sowohl organisch als auch durch die Zukäufe 
QuieTek und AT4Wireless sowie durch das Joint-Venture DEKRA iST 
Reliablity Services gewachsen. Durch die Erschließung von 
innovationsgetriebenen Hochtechnologie-Märkten rund um Mobilität, 
Gesundheit und Elektronik hat sich die Mitarbeiterzahl in diesem 
Geschäftsfeld auf 1.600 verdoppelt. Mit 85 Prozent der Beschäftigten 
außerhalb Deutschlands ist sie zugleich das internationalste DEKRA 
Geschäftsfeld mit weltweiten Laboren.
   Die Service Unit Materialprüfung und Inspektion hat das beste 
Geschäftsjahr erzielt - trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds in 
wichtigen Kundenbranchen wie der Energiewirtschaft. Der Erfolg ist 
auf die gestärkte Marktposition als Partner für umfassende 
Dienstleistungen vom Bauteil bis zum Endprodukt zurückzuführen: 
"Unsere Fähigkeiten in der robotergestützten Inspektion verbinden wir
mit Software- und Analysekompetenz, um zukünftig attraktive Angebote 
rund um die Fernüberwachung und vorausschauende Wartung anzubieten", 
berichtete Stefan Kölbl. Herausragende Kundenprojekte wurden 
beispielsweise in Kraftwerken und Industrieanlagen in Deutschland, 
Finnland und Südafrika durchgeführt.
   In der Service Unit Insight konnte DEKRA sein internationales 
Beratungsgeschäft rund um die Organisations- und Prozesssicherheit 
erneut stärken. Nach der Übernahme von BST, Chilworth und RCI Safety 
in den Vorjahren wird der Zukauf der schottischen Optimus Seventh 
Generation Ltd. den Zugang zur Öl- und Gasindustrie weiter 
verbessern, insbesondere in der Offshore-Förderung in der Nordsee. 
"Als kompetenter Berater rund um den Arbeitsschutz sind wir heute in 
der Lage, Hochrisikobranchen über den gesamten Produktionsprozess 
hinweg mit Dienstleistungen für die technische und organisatorische 
Sicherheit zu unterstützen", erklärte Kölbl. Dank dieser Kompetenz 
ist es gelungen, mehrere Großkunden zu gewinnen.
   Personnel: Führende Marktposition
   Der Umsatz der DEKRA Personnel wird 2015 mit voraussichtlich fast 
458 Mio. Euro auf dem hohen Vorjahresniveau liegen. Dazu tragen 
sowohl die DEKRA Akademie als einer der größten privaten 
Bildungsanbieter in Deutschland bei als auch die DEKRA Arbeit als 
siebtgrößtes Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland.
   Steigende Umsätze im Firmenkundengeschäft bei der privaten Aus- 
und Weiterbildung resultieren daraus, dass immer mehr Unternehmen in 
die Arbeitssicherheit investieren - zum Beispiel in 
Brandschutzfragen. Viele Firmen kooperieren in der Aus- und 
Weiterbildung zunehmend mit externen Bildungspartnern. So hat DEKRA 
beispielsweise das komplette Trainingsmanagement für die 150 
Vertriebspartner des koreanischen Autoherstellers SsangYong Motors in
Deutschland übernommen. Parallel dazu gewinnt im Wachstumsmarkt der 
Online-Qualifizierung das DEKRA Safety Web weiter an Bedeutung, 
beispielsweise bei der digitalen Sicherheitsunterweisung von 
Dienstwagennutzern.
   Seit 2012 qualifiziert die DEKRA Akademie im osteuropäischen 
Ausland Pflegekräfte für deutsche Kliniken und Pflegeheime. Die 
ersten Absolventen aus Ungarn sind 2015 durch den Kommunalen 
Sozialverband in Sachsen anerkannt worden und haben ihre Tätigkeit 
aufgenommen. Derzeit werden mehr als 1.000 Pflegekräfte in Ungarn, 
Serbien und Albanien qualifiziert - nicht nur für den Einsatz in 
Deutschland, sondern inzwischen auch für Kliniken in Großbritannien.
   Bei der Vermittlung von Zeitarbeitnehmern hat DEKRA in einem 
Umfeld mit geringer Arbeitslosigkeit und einer hohen Übernahmequote 
durch die Kunden erfolgreich agiert. Ende 2015 werden mehr als 12.000
Zeitarbeitnehmer beschäftigt sein. Im jährlichen Lünendonk Ranking zu
den Top 10 Zeitarbeits- und Personaldienstleistungsunternehmen in 
Deutschland belegt DEKRA Arbeit inzwischen Platz sieben (Vorjahr: 
Platz 10).
   Positiver Ausblick 2016 
   Durch die globale Aufstellung und ein umfassendes Angebot an 
Sicherheitsdienstleistungen erwartet DEKRA für 2016 eine weiterhin 
positive Geschäftsentwicklung auf dem hohen Niveau der vergangenen 
Jahre. DEKRA Chef Kölbl: "Durch organisches Wachstum und die jüngsten
Zukäufe bieten sich enorme Wachstumschancen in den drei 
Lebensbereichen im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Mit der 
Vision 2025 verfügen wir über den nötigen Masterplan, unsere Chancen 
konsequent zu nutzen: Wir werden der globale Partner für eine sichere
Welt."
   Über DEKRA 
   Seit 90 Jahren arbeitet DEKRA für die Sicherheit: Aus dem 1925 in 
Berlin gegründeten Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V. 
ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen geworden. Die 
DEKRA SE ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des DEKRA 
e.V. und steuert das operative Geschäft des Konzerns. Im Jahr 2015 
hat DEKRA einen Umsatz von voraussichtlich rund 2,7 Milliarden Euro 
erzielt. Mehr als 37.000 Mitarbeiter sind in mehr als 50 Ländern auf 
allen fünf Kontinenten im Einsatz. Mit qualifizierten und 
unabhängigen Expertendienstleistungen arbeiten sie für die Sicherheit
im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Das Portfolio reicht von 
Fahrzeugprüfungen und Gutachten über Schadenregulierung, Industrie- 
und Bauprüfung, Sicherheitsberatung sowie die Prüfung und 
Zertifizierung von Produkten und Systemen bis zu Schulungsangeboten 
und Zeitarbeit. Die Vision bis zum 100. Geburtstag im Jahr 2025 
lautet: DEKRA wird der globale Partner für eine sichere Welt.
Pressekontakt:
DEKRA e.V.
Konzernkommunikation
Dr. Torsten Knödler 
Tel.: (0711)7861-2075 
torsten.knoedler(at)dekra.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.12.2015 - 04:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291094
Anzahl Zeichen: 1957
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 24 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DEKRA seit 12 Jahren auf Wachstumskurs / Leben retten durch technische Sicherheit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dekra SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







