Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche: "20 Millionen Fahrzeuge stehen für 20 Millionen zufriedene Kunden" (AUDIO)
(ots) - 
   Im Sindelfinger Mercedes-Benz Werk ist ein Mercedes-Benz S 500 e 
als Jubiläumsfahrzeug vom Band gelaufen - Das 20-millionste Fahrzeug 
ist ein Plug-In Hybrid
   INTERVIEW MIT DR. DIETER ZETSCHE
   Anmoderation
   Das Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen ist ein Produktionsstandort
der Superlative: Im weltweit größten Mercedes-Werk arbeiten aktuell 
rund 26.000 Menschen. Sindelfingen ist die Geburtsstätte von 
Auto-Legenden wie Flügeltürer, Pullman und S-Klasse. Die Geschichte 
des Standorts begann im Jahr 1915 mit dem Bau von Flugzeugen und 
Flugzeugmotoren. Dann folgte der Karosseriebau und seit 1946 fertigt 
das Mercedes-Werk komplette Fahrzeuge. Und jetzt ist in dem 300 
Hektar großen Produktionswerk das 20-millionste Fahrzeug vom Band 
gelaufen. Ein Plug-In Hybrid S 500 e. Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche
und Mercedes-Produktionsvorstand Markus Schäfer waren nach 
Sindelfingen gekommen, um das Jubiläumsfahrzeug am Band entgegen zu 
nehmen. Was mit diesem Mercedes jetzt passiert, das hat Dr. Dieter 
Zetsche im Exklusiv-Interview verraten:
   1. Herr Dr. Zetsche, das 20-millionste Fahrzeug ist heute in 
Sindelfingen vom Band gerollt. Wenn Sie diese riesige Zahl mal 
einordnen würden: Was bedeutet "20 Millionen produzierte Fahrzeuge"? 
Zur besseren Vorstellung: Wenn man 20 Millionen Fahrzeuge 
hintereinander aufreiht, dann reichen sie zweieinhalb Mal um den 
Erdball. Das ist schon außerordentlich eindrucksvoll. Und natürlich 
stehen diese 20 Millionen Fahrzeuge für 20 Millionen zufriedene 
Kunden. Und es ist nur möglich, die Kunden zufriedenzustellen, weil 
wir hier unheimlich gute Mitarbeiter haben, die diese 20 Millionen 
Fahrzeuge gebaut haben. Ich bin außerordentlich stolz auf diese 
Mitarbeiter und darauf, was wir damit jetzt erreicht haben. (0:30)
   2. Welchen Stellenwert hat der Produktionsstandort Sindelfingen im
weltweiten Produktionsverbund? Sindelfingen ist und bleibt das 
zentrale Werk für die S-Klasse und die E-Klasse. Wir haben hier das 
Know-how versammelt, von hier aus wird die ganze Welt beliefert und 
die Werke unterstützt, die die E-Klasse auch bauen. Insofern ist es 
nachvollziehbar, dass wir in dieses Werk künftig 1,5 Milliarden für 
die Zukunft investieren werden. (0:19)
   3. Das Werk Sindelfingen hat dieses Jahr auch den 100. Geburtstag 
gefeiert. Wie hat alles hier angefangen und welche Highlights hat 
Sindelfingen hervorgebracht? Das Werk Sindelfingen wurde im Jahr 1915
- nicht überraschend, da es jetzt 100-jährigen Geburtstag hat - für 
die Produktion von Flugzeugen und Flugmotoren gegründet. Bis zum 
Zweiten Weltkrieg baute das Werk Karosserien, die Fahrgestelle wurden
in Untertürkheim gebaut und die Endmontage fand dann auch im Werk 
Untertürkheim statt. 1946 wurde die Endmontage dann nach Sindelfingen
verlagert. Wir haben hier viele Legenden in diesem Werk gebaut: Dazu 
gehören sicherlich der Typ 170 mit der sicherheitsfördernden neuen 
Schwingachse, der große Mercedes, unter anderem bevorzugtes Fahrzeug 
vieler Päpste und gekrönter Häupter, oder die Ikone, der 300 SL 
Flügeltürer, und der Ponton, das erste Mercedes Benz Fahrzeug mit 
selbsttragender Karosserie. (0:50)
   4. Ein Highlight ist auch das 20-millionste Fahrzeug, ein S 500 e.
Hat dieser Plug-In Hybrid Symbolcharakter für die automobile Zukunft 
von Mercedes-Benz? Das ist ein Fahrzeug, das ich als Ingenieur vor 
fünf Jahren noch in das Reich der Träume eingeordnet hätte. Dieses 
Fahrzeug steht mit 2,8 Litern Verbrauch zu Buche, man muss sich 
vorstellen: eine S 500 S-Klasse. Die konsequente Hybridisierung ist 
ein fester Bestandteil unserer Zukunftsstrategie. Wir haben 
inzwischen fünf verschiedene Plug-In-Modelle in den Markt eingebracht
und wir werden diese Zahl bis 2017 auf zehn verschiedene Modelle 
erhöhen, also praktisch alle vier Monate ein zusätzlicher neuer 
Plug-In. Wir sehen inzwischen auch ein sehr erfreuliches Anwachsen 
der Nachfrage nach diesen Typen. Hier scheinen wir also wirklich auf 
Kundennachfrage zu stoßen. (0:42)
   5. Das Jubiläumsfahrzeug erhält künftig Sondereinsätze. Welche 
werden das sein? Das Jubiläumsfahrzeug, das 20-millionste Fahrzeug, 
ist natürlich etwas ganz Besonderes und deswegen wollen wir es nicht 
direkt ins Museum überführen, sondern nutzen. Wir können uns zum 
Beispiel vorstellen, dass Mitarbeiter dieses Fahrzeug für Hochzeiten 
einsetzen. Es gibt auch andere erste Ideen, aber jetzt schauen wir 
mal. Ich bin überzeugt, bei den innovativen Mitarbeitern werden noch 
viele zusätzliche gute Ideen kommen. (0:22)
   6. Daimler investiert kräftig in die Zukunft, auch in die des 
Werks Sindelfingen. Wie wird die Produktion - sagen wir mal - in 25 
Jahren hier aussehen? Wir sind in einer Phase unglaublicher 
Veränderung, in der Automobilindustrie insgesamt und ganz sicherlich 
bei Mercedes insbesondere. In 25 Jahren wird der Elektroantrieb, sei 
es auf Basis der Batterie oder mit Brennstoffzelle, eine zentrale 
Rolle und keine Nischenrolle mehr spielen. Wir haben durch den 
digitalen Wandel zu dem Zeitpunkt sicherlich in den gesamten 
Geschäftsmodellen eine grundlegende Veränderung, Sharing wird eine 
größere Rollen spielen gegenüber Besitzen, und natürlich ist das 
autonome Fahren bis dahin Realität. Wenn wir also den Übergang von 
der Kutsche ohne Kutscher zum Fahrzeug gemacht haben, dann werden wir
jetzt das Fahrzeug ohne Fahrer entwickeln und in 25 Jahren mit 
Sicherheit weit verbreitet in der Welt im Einsatz haben. (0:48)
   Abmoderation:
   20 Millionen Fahrzeuge sind seit 1946 in Sindelfingen vom Band 
gelaufen. Das Jubiläumsfahrzeug, ein Mercedes-Benz S 500 e, kann von 
Fans und Mitarbeitern für besondere Anlässe beispielsweise als 
Hochzeitsfahrzeug genutzt werden.
ACHTUNG REDAKTIONEN: 
  
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Mercedes-Benz, Sofia Stauber, 0711 17 40598
Mercedes-Benz, Matthias Krust, 0711 17 41928
all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.12.2015 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290595
Anzahl Zeichen: 4267
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Sindelfingen
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 23 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche: "20 Millionen Fahrzeuge stehen für 20 Millionen zufriedene Kunden" (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mercedes-Benz mercedes-20mio-fz-interview-zetsche.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







