c''t Auto Digital: Rollender Computer und Datenschleuder / Sicherheitsrisiko Auto (FOTO)

(ots) - 
   Safety first: Bei der Fahrsicherheit haben die Autohersteller eine
Menge getan. Geht es jedoch um die Security, also um den Schutz vor 
Angriffen von außen, gibt es noch großen Nachholbedarf. Während der 
Gesetzgeber die Zulassung und technische Überwachung des Blechs genau
geregelt hat, fehlen zur IT-Sicherheit klare Vorgaben, schreibt das 
Computermagazin c''t in seinem aktuellen Sonderheft Auto Digital.
   Sicherheitsgurte, Airbags, ABS und ESP: Autohersteller und 
Zulieferer beherrschen das Thema Safety gut und stellen immer 
sicherere Fahrzeuge her. Das belegt die Unfallstatistik der letzten 
20 Jahre. Außerdem gibt es für Safety gesetzliche Regelungen und 
regelmäßige Prüfungen. Anders sieht es bei der Security aus, also dem
Schutz des Fahrzeugs gegen Einflüsse von außen, wozu die 
IT-Sicherheit gehört. Die jüngsten Beispiele des Car-Hackings, wie 
beim BMW-Hack oder dem fremdgesteuerten Jeep Cherokee, haben auf 
dramatische Weise gezeigt, wie Kriminelle Lücken in der Security 
nutzen. Beim BMW-System ConnectedDrive konnten Unberechtigte das 
Fahrzeug öffnen, beim Jeep Cherokee manipulierten Hacker aus der 
Ferne die Fahrsicherheit, indem sie Bremsen, Geschwindigkeit, 
Klimaanlage und Radio des Jeep Cherokee fernsteuerten.
   Doch nicht nur die IT-Sicherheit, auch die Datensammelwut der 
Autohersteller sorgt für Verunsicherung. Auf der einen Seite 
erscheinen viele Anwendungsbereiche wünschenswert und 
vielversprechend im Interesse von Sicherheit und Verkehrsfluss, 
beispielsweise bei der digitalen Kommunikation von Autos mit 
intelligenten Ampeln und Stauvermeidungssystemen. Auf der anderen 
Seite malen Datenschützer Schreckensszenarien: Wenn etwa ein 
Versicherungskunde in die Auswertung seiner Telematikdaten 
einwilligt, kann die zu entrichtende Prämie günstiger ausfallen - 
oder das Versicherungsunternehmen lehnt ihn aufgrund eines 
risikoträchtigen Datenprofils ab. Brisant können diese Daten auch in 
den Händen von Personalverantwortlichen sein: Wie zuverlässig und 
pünktlich ist ein Bewerber allmorgendlich bei seiner vorigen 
Arbeitsstelle eingetrudelt? "Zudem ist nicht klar, ob und wie diese 
Datenübertragung gegen unberechtigte Zugriffe abgesichert ist", sagt 
Axel Kossel.
   Das c''t-Sonderheft Auto Digital thematisiert auch den 
VW-Abgas-Skandal, informiert über E-Autos und stellt 
Car-Infotainment-Systeme auf den Prüfstand. Das 156 Seiten umfassende
Heft kostet 9,90 Euro und ist ab sofort im Handel und im heise shop 
erhältlich.
Pressekontakt:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heise Medien
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 511 5352-290
sylke.wilde(at)heise.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.12.2015 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290304
Anzahl Zeichen: 1278
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"c''t Auto Digital: Rollender Computer und Datenschleuder / Sicherheitsrisiko Auto (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
c''t ctspecial-2015-08-auto-digital-379ffe02bd401ba2.jpeg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







