businesspress24.com - Hungern als Prophylaxe für ein langes Leben?
 

Hungern als Prophylaxe für ein langes Leben?

ID: 1290189

Die positiven Effekte des bewussten Essens als Prävention vor Zivilisationskrankheiten


(businesspress24) - Die Lebenserwartung in den Industriestaaten ist in den letzten 100 Jahren stark gestiegen. Trotzdem leiden 80% der über 65-jährigen an schweren Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Spitzenreiter dieser "Zivilisationskrankheiten" ist der Diabetes Typ 2. Im Jahr 2010 erkrankten daran laut der International Diabetes Federation (IDF) 285 Millionen Menschen und bis 2030 sollen es 400 Millionen Betroffene werden.

Was ist die Ursache für diese Tendenz und wie kann ihr entgegengewirkt werden? Mit dieser Problematik setzt sich Bernd Schelker in seinem Buch "Hungern als Prophylaxe für ein langes Leben? Auswirkungen der Nahrungsrestriktion auf die Lebensspanne von Modellorganismen und Menschen" (http://www.grin.com/de/e-book/285073/) auseinander.

Ernährungsevolution aus anthropologischer Sicht

Den Ursprung für die gesundheitlichen Probleme der heutigen Gesellschaft sieht der Autor in der Überernährung: Anthropologisch betrachtet, hatte der Mensch die längste Zeit seiner Evolution mit Nahrungsmangel zu kämpfen und der Körper hat sich an diese Umstände angepasst. Heutzutage wird er jedoch mit einer Unmenge an Lebensmitteln konfrontiert - eine evolutionstechnisch so junge Entwicklung, dass unser Körper noch nicht darauf reagieren konnte. Übergewicht und ernährungsbedingte Krankheiten sind die Folge.

Kann Hungern also zu einem gesünderen und längeren Leben führen? Um diese Frage zu beantworten, fasst Bernd Schelker in "Hungern als Prophylaxe für ein langes Leben?" (http://www.grin.com/de/e-book/285073/) die wichtigsten Ergebnisse aus knapp 100 Jahren Forschung auf dem Gebiet der Kalorienrestriktion zusammen und verknüpft diese mit aktuellen Erkenntnissen aus der Molekularbiologie, Physiologie und der evolutionären Ökologie.

Essen zum Überleben oder doch lieber überleben, um zu essen?

Der Autor zeigt wissenschaftlich fundiert auf, warum wir bei der Nahrungszufuhr lieber einen Gang zurückschalten sollten: Bereits mit einer Reduzierung der täglich aufgenommenen Kalorienmenge um ca. 30% kann vielen Erkrankungen vorgebeugt werden, wie die Untersuchungen zahlreicher Tiergruppen ergaben. Auch von vielen Ärzten wird die Kalorienrestriktion bereits erfolgreich als medizinische Therapieform bei Diabetes und verschiedenen Krebserkrankungen angewandt.





In seinem Buch "Hungern als Prophylaxe für ein langes Leben?" (http://www.grin.com/de/e-book/285073/) erklärt Bernd Schelker Trends, die die Evolution seit Jahrmillionen in der Physiologie eines jeden Lebewesens festgeschrieben hat. Mit der Verknüpfung seiner Studienfächer Anthropologie, Humangenetik und evolutionäre Biologie gelingt es ihm, grundlegende physiologische Mechanismen, Gene und molekulare Vorgänge verständlich darzulegen, sodass der Leser die Vorgänge, die Hunger und Nahrungsverfügung regeln, nachvollziehen kann.

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse(at)grin.com zu beziehen.
Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/285073/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der GRIN-Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Janine Linke
Nymphenburger Str. 86
80636 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-27
http://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Vereinigte BKK und BKK VBU beschließen Kooperation
Bioresonanz zur weitreichenden Bedeutung der Darm-Gesundheit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.12.2015 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290189
Anzahl Zeichen: 4459

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janine Linke
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-27

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hungern als Prophylaxe für ein langes Leben?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRIN Verlag / Open Publishing GmbH



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 238


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.