Klischees zum Anziehen / Wie Sprüche auf Kindershirts das Selbstbild von Jungen und Mädchen prägen
(ots) - Mädchen sind "süß", "brav", "niedlich", eine
"Prinzessin" oder ein "Star". Jungen hingegen gelten als "wilde",
"coole", "starke" "Kerle" oder "Rebellen". Geschlechterklischees sind
weit verbreitet - die Kindermode trägt ihres dazu bei, berichtet das
Apothekenmagazin "Baby und Familie" unter Berufung auf eine
Untersuchung der Technischen Universität Berlin. Wissenschaftler
hatten mehr als 500 Sprüche auf Kindershirts analysiert. Sie zeigten,
wie dominant Geschlechterstereotypen sind. Damit, so die Autorinnen,
werde den Kindern schon in jungen Jahren ein Klischee übergestreift,
das sie in ihrer Wahrnehmung und ihrer Entfaltung beschränkt.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 12/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.11.2015 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288795
Anzahl Zeichen: 2272
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 49 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klischees zum Anziehen / Wie Sprüche auf Kindershirts das Selbstbild von Jungen und Mädchen prägen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).