businesspress24.com - Briefporto dient zum Verlustausgleich
 

Briefporto dient zum Verlustausgleich

ID: 1286837


(PresseBox) - Der Bundesverband Paket und Expresslogistik bedauert, dass die Bundesnetzagentur seine Einwände gegen die Entscheidung im Price-Cap-Maßgrößenverfahren für die Entgelte der Deutschen Post AG ab 2016 nicht berücksichtigt und mit ihrem finalen Beschluss vom 23.11.2015 zugunsten der Deutschen Post entschieden hat.
Dadurch legitimiert die Bundesnetzagentur eine Quersubventionierung in doppeltem Maße auf Kosten der Verbraucher: Einerseits über die Integration des Bereichs ?Paket? in den profitablen Bereich ?Brief? bei der Deutschen Post, andererseits über die unterschiedlichen Briefportoanhebungen für Privat- und Großkunden. Während Großkunden der Deutschen Post lediglich 1,5 Cent mehr für ihre Briefe zahlen werden, müssen Privatkunden fünfmal so tief in die Tasche greifen und damit die satten Großkundenrabatte mitfinanzieren.
?Wir bedauern, dass die Bundesregierung mit der Änderung der Post-Entgeltregulierungsverordnung der Deutschen Post ermöglicht hat, Gewinne zu realisieren, die weit über die erwarteten Kosten hinausgehen?, sagt Florian Gerster, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik. Nicht zufällig erwartet die Deutsche Post für ihren Brief- und Paketbereich ?PeP? ein EBIT von mehr als 1,3 Milliarden Euro für das Jahr 2016 im Vergleich zu 1,1 Milliarden Euro für 2015. Die Steigerung um 200 Millionen Euro entspricht dem Betrag, den die Portoerhöhung ausmacht.
?Die Post hat durch Fehlentscheidungen des Managements ihre betriebswirtschaftliche Situation erheblich verschlechtert und verschafft sich nun durch monopolähnliche Gewinne Entlastung an anderer Stelle?, so Gerster. ?Die Bundesregierung sollte diese Entwicklung zum Anlass nehmen, um sich endlich von ihren Anteilen an der Deutschen Post zu trennen, damit sie ihre Regulierungsverantwortung uneingeschränkt wahrnehmen kann.?
Gegen die ungerechtfertigte Entscheidung der Bundesnetzagentur wird der Bundesverband Paket und Expresslogistik mit entsprechenden rechtlichen Mitteln vorgehen.




Der Bundesverband Paket und Expresslogistik:
Im 1982 gegründeten Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) sind die führenden Anbieter für Kurier-, Express- und Paketdienste in Deutschland organisiert: DPD, GO!, Hermes, TNT und UPS. Die Mitgliedsunternehmen bieten ihren Kunden eine bundesweit flächendeckende Zustellung von der Hallig bis zur Alm. Die Branche realisierte im Jahr 2014 Umsätze in Höhe von 16,6 Milliarden Euro und beförderte 2,8 Milliarden Sendungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Crown führt neue Multifunktionsstapler mit Hochhubmast im Markt ein
Optimale Touren für einen guten Zweck
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.11.2015 - 07:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286837
Anzahl Zeichen: 7028

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Briefporto dient zum Verlustausgleich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 117


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.