Energiearmut: Paritätischer kritisiert Anstieg der Stromsperren und fordert sofortige Maßnahmen für einkommensschwache Haushalte

ID: 1285662


(ots) - Als beschämenden Ausdruck sozialer Kälte bezeichnet
der Paritätische Wohlfahrtsverband die Zunahme der Stromabschaltungen
in deutschen Haushalten auf ein Rekordniveau. Im Vorfeld der
Kabinettsberatungen zum Monitoringbericht der Bundesnetzagentur
appelliert der Verband an die Bundesregierung, umgehend dafür zu
sorgen, dass insbesondere Menschen in Hartz IV und in der
Altersgrundsicherung in die Lage versetzt werden, ihre
Stromrechnungen zu bezahlen.

Mit deutlicher Kritik reagiert der Paritätische auf die neuerliche
Zunahme von Stromabschaltungen im Jahr 2014 auf 352.000 Haushalte:
"In einer modernen Gesellschaft muss das Abschalten von Strom bei
armen Menschen als barbarisch bezeichnet werden", empört sich Ulrich
Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes.
Eine Stromabschaltung bedeute für viele Menschen, keine Möglichkeit
zur Warmwasserbereitung, zum Kochen oder sogar zum Heizen zu haben.
Gerade bei kleinen Kindern, alten, kranken oder behinderten Menschen
sei diese Praxis überhaupt nicht hinnehmbar. Der Verband weist darauf
hin, dass der Bundesregierung seit Jahren bekannt sei, dass die
Stromkosten durch die Regelsätze in Hartz IV und in der
Altersgrundsicherung nicht ausreichend gedeckt sind. Die Unterdeckung
weise je nach Haushaltsgröße bis über 280 Euro pro Jahr auf.
Schneider: "Viele Familien können sich schon die monatlichen
Abschläge nicht leisten. Die in der Jahresabrechnung häufig
geforderten Nachzahlungen stellen dann eine schlichte Katastrophe
dar."

Der Verband fordert Bundessozialministerin Andrea Nahles auf,
umgehend für die Übernahme der tatsächlichen Stromkosten in den
Haushalten zu sorgen, die von Fürsorgeleistungen leben. Schneider:
"Das Bundesverfassungsgericht selbst hat bereits im Juli 2014 eine
Neuregelung angemahnt. Frau Nahles spielt eindeutig auf Zeit."







Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel. 030/24636305, E-Mail: pr(at)paritaet.org

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Anschläge von Paris

CDU-Innenpolitiker Bosbach: Anschläge von Paris nicht zu Debatten gegen Flüchtlinge nutzen
phoenix Unter den Linden: Terrorziel Europa / Montag, 16. November 2015, 22.15 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2015 - 05:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285662
Anzahl Zeichen: 2500

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiearmut: Paritätischer kritisiert Anstieg der Stromsperren und fordert sofortige Maßnahmen für einkommensschwache Haushalte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.