Mitteldeutsche Zeitung: Anschläge von Paris
CDU-Innenpolitiker Bosbach: Anschläge von Paris nicht zu Debatten gegen Flüchtlinge nutzen
(ots) - Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach hat davor
gewarnt, die jüngsten Anschläge von Paris mit der Flüchtlingsdebatte
zu verknüpfen. "Ich kann nicht dazu raten, den Anschlag von Paris zum
Anlass zu nehmen, die Flüchtlingsdebatte unter einem völlig neuen
Licht zu diskutieren", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Denn wir wissen ja schon
seit geraumer Zeit, dass wir beides haben. Wir haben auf der einen
Seite Menschen, die zu uns kommen, weil sie vor den Truppen des
Islamischen Staates und dem gewaltbereiten Islamismus fliehen. Aber
wir wissen auch um die Gefahr, dass sich Islamisten diesem
Flüchtlingsstrom anschließen können." Bosbach fügte hinzu: "Der
Anschlag von Paris kann nicht der Grund sein zu sagen: Jetzt lassen
wir niemanden mehr rein. Auf keinen Fall sollte man sich dem Vorwurf
aussetzen, dass man die Tragödie von Paris instrumentalisiert für
innenpolitische Zwecke."
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.11.2015 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285487
Anzahl Zeichen: 1171
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Anschläge von Paris
CDU-Innenpolitiker Bosbach: Anschläge von Paris nicht zu Debatten gegen Flüchtlinge nutzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).