Erweiterung der "QIDF-360°-Analyse" um das Net Promoter® System von BAIN& Company
(ots) - Das QIDF bietet interessierten Regionalbanken seit
Anfang 2015 eine sog. "360-Grad-Analyse" an, in der im ersten Schritt
neben der Neukundensituation ("Mystery Shopping") auch die 
Bestandskunden (mittels einer repräsentativen 
Zufriedenheitsbefragung) betrachtet werden. Auf Basis dessen erfolgt 
eine Hospitation in ausgewählten Filialen durch erfahrene 
Qualitätsmanager und die immer wichtiger werdende Qualitätsprüfung 
des Service-Levels von "Multi-Kanal-Anfragen" (bspw. via Facebook, 
E-Mail, Telefon oder über die Homepage der Bank). 
   "Für die Messung der Kundenzufriedenheit waren wir schon längere 
Zeit auf der Suche nach einem kompakten Fragebogen, der eine 
außergewöhnliche Aussagekraft hat und in einmaliger Art und Weise 
Vergleichsmessungen (zwischen Filialen oder auch Kreditinstituten) 
zulässt", sagt Markus Gauder, Geschäftsführer der Gesellschaft für 
Qualitätsentwicklung in der Finanzberatung mbH. 
   Beim Net Promoter System (NPS) wird der Kunde im ersten Schritt 
nach seiner Zufriedenheit und Weiterempfehlungsbereitschaft (mit den 
Ausprägungen von 0-10) gefragt. Auf Basis dessen kann jeder 
Finanzdienstleister drei weitere Fragen ergänzen, die ihm 
institutsbezogen wichtig sind. Bspw. die Frage, ob ein vorhandenes 
Beratungssystem genutzt wurde, im Anschluss an das Gespräch ein 
Angebot berechnet oder ein verbindlicher Folgetermin vereinbart 
wurde. 
   Durch diesen übersichtlichen Fragebogen erhöht sich die Zahl der 
Kunden, die an der Umfrage teilnehmen, deutlich und darüber hinaus 
bleiben die Kosten im Rahmen, da die Befragung keine 90 Sekunden 
dauert. "Eine solche Zufriedenheitsmessung muss fortlaufend 
stattfinden und deshalb personell machbar und insgesamt bezahlbar 
sein. Darüber hinaus ist es die Grundvoraussetzung für die Akzeptanz 
der Ergebnisse, dass die Teilnahmequote der Bestandskunden hoch ist",
beschreibt Markus Gauder seine Überzeugung. 
   Aktuell sieht das QIDF eine große Nachfrage nach guten 
Messinstrumenten für die Kundenzufriedenheit, da dies auch gerade in 
den laufenden Veränderungsprozessen der Banken die wichtigste 
Messgröße ist, um daran Fehlentwicklungen festmachen und ggf. 
gegensteuern zu können.
Pressekontakt:
Pressestelle
Gesellschaft für Qualitätsentwicklung in der Finanzberatung mbH
Radlkoferstraße 2 - D-81373 München
Telefon: 089 - 741185490 - E-Mail: info(at)qidf.de - Web: www.qidf.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.11.2015 - 03:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285016
Anzahl Zeichen: 1934
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Unternehmensberatung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 20 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erweiterung der "QIDF-360°-Analyse" um das Net Promoter® System von BAIN& Company
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für Qualitätsentwicklung in der Finanzberatung mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







