businesspress24.com - BME: Der Einkauf steht vor gewaltigen Herausforderungen
 

BME: Der Einkauf steht vor gewaltigen Herausforderungen

ID: 1284617


(ots) - "Im Zuge der fortschreitenden
Globalisierung richtet sich der Einkauf in vielen Unternehmen neu
aus. Von den Veränderungen betroffen sind unter anderem die globale
Organisation, das Warengruppenmanagement und die
bereichsübergreifende Zusammenarbeit. Das sind aber nur einige
Herausforderungen, vor denen die Procurement-Abteilungen deutscher
Industrieunternehmen derzeit stehen", sagte Dr. Christoph Feldmann,
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf
und Logistik e.V. (BME) am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in
Berlin. Dort stellte er anlässlich des 50. BME-Symposiums die
aktuellen Trends im Einkauf vor:

In den vergangenen Jahren hat der Einkauf die Auswirkungen vieler
Krisen abfedern müssen und aus den zahlreichen Bewährungsproben
gelernt. Seine Aufgabe ist es heute, mögliche Bedrohungen rechtzeitig
zu erkennen und zu bewerten. Nur dann ist eine schnelle Reaktion
sowohl in der Planung als auch in der Steuerung möglich. Dazu gehören
ein Kataster der Risiken und der Risikoanfälligkeit sowie ein
Frühwarnsystem über Entwicklungen und Ereignisse, die eine Krise
auslösen können.

Marktbeobachtung hat für den Einkauf einen hohen Stellenwert.
Angesichts volatiler werdender Märkte besteht die Herausforderung
darin, aus der Vielzahl der Daten unternehmensrelevante Informationen
zu generieren. Diese müssen so gut sein, dass sie Einkauf, Produktion
und Vertrieb gleichermaßen als verlässliche Entscheidungshilfe dienen
können.

Rohstoffbörsen und Industrie fragen sich, ob und wenn ja, wie
lange die Baisse an den internationalen Commodity-Märkten anhält.
Industrielle Einkäufer sind deshalb gut beraten, ihre aktuelle
Beschaffungsstrategie so auszurichten, dass sie einer möglichen
Kurs-Rally standhält.

Nach Ansicht des BME wird die Digitalisierung der Lieferkette die




Geschäftsmodelle revolutionieren. Die Digitalisierung des Einkaufs
und seine enge Vernetzung nach innen und außen bieten die
Möglichkeit, innovative Erfolgsstrategien für das gesamte Unternehmen
zu entwickeln. Einkauf der Zukunft bedeutet Mehrwert durch
Digitalisierung und Automation der Supply Chain. Einkauf 4.0 geht
damit weit über E-Procurement und E-Sourcing hinaus.



Pressekontakt:
Weitere Infos:
BME e.V.
Frank Rösch, Leitung Kommunikation
E-Mail: frank.roesch(at)bme.de | www.bme.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  E-Commerce im B2B: Mittelstand verpasst Chancen auf gute Geschäfte
Audi setzt Absatzwachstum im Oktober fort (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2015 - 05:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284617
Anzahl Zeichen: 2743

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin/Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Handel


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 19 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BME: Der Einkauf steht vor gewaltigen Herausforderungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 96


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.