businesspress24.com - Gericht lässt privates Dash-Cam-Video als Beweismittel zu
 

Gericht lässt privates Dash-Cam-Video als Beweismittel zu

ID: 1284092

Autounfall war nur mit den Aufnahmen der Minikamera zu klären


(LifePR) - Eine Entscheidung des Amtsgerichts Nürnberg krempelt die Beweisfindung in vielen Verkehrssachen um.Denn Dash-Cams, also kleine, ins Auto eingebaute Kameras, die das Verkehrsgeschehen um den Benutzer herum filmen, können unter bestimmten Voraussetzungen zur Unfallaufklärung beitragen. In vergangenen Urteilen hatten Richter immer wieder ein Beweisverwertungsverbot gegen diese speziellen Kamera-Aufzeichnungen verhängt. Die Begründungen reichen vom Datenschutz über das Recht am eigenen Bild bis hin zum Allgemeinen Persönlichkeitsrecht.
Bei Aussage gegen Aussage: Nur Dash-Cam kann Aufklärung bringen!
Anders das Amtsgericht Nürnberg (AG) in einem aktuellen Urteil: Zwei Fahrzeuge kollidierten an einer Kreuzung. Die Aussagen widersprachen sich, denn beide Fahrer behaupteten, dass jeweils der andere unvorsichtig die Spur gewechselt hat ? es stand also Aussage gegen Aussage. Es wurden Zeugen befragt, der Unfallhergang rekonstruiert, doch alles ohne Erfolg.
Einer der Unfallbeteiligten hatte jedoch eine Dash-Cam in seinem Auto installiert und kämpfte dafür, deren Videoaufnahmen als Beweismittel aufführen zu dürfen, denn damit könne er die Rechtmäßigkeit seines Schadenersatzanspruchs bewiesen. Wie soll es anders sein: Der andere wehrte sich strikt gegen die Zulässigkeit des Beweismittels, schließlich gehe es um den Schutz seiner Daten und sein Recht am eigenen Bild.
Minikamera als einziger Ausweg zur Klärung der Schuldfrage zugelassen
Das AG Nürnberg traf hier eine nicht zu erwartende Entscheidung: Eine Dash-Cam sei als Beweismittel zulässig, wenn sie tatsächlich der einzige Ausweg ist, um die Schuldfrage der Kollision zu klären. Denn in diesem Fall hatte das Gericht gar keine andere Möglichkeit, den Fall zu lösen. Der Datenschutz und das Persönlichkeitsrecht des Unfallgegners und anderer gefilmter Verkehrsteilnehmer seien hinter das Interesse des Dash-Cam-Benutzers, seine Unschuld darzulegen, zurückzustellen. Die Videoaufnahmen wurden zugelassen, denn damit wurde auch dem Gericht ein neutraler Beweis geliefert, der den wirklichen Sachverhalt ans Licht brachte.




Nachdem zuvor die Verwertung von Dash-Cam-Videoaufnahmen meist untersagt wurde, entschied das AG Nürnberg jetzt zugunsten der Verwender. Es bleibt abzuwarten, ob andere Gerichte auch in abweichenden Fällen die Aufnahmen, welche die Rekonstruktion des Unfallhergangs enorm erleichtern, in Zukunft zulassen werden.
Tim Geißler
Rechtsanwalt,
http://www.gks-rechtsanwaelte.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Solar 9580 e.K. - Anleger erhalten Aufforderung zur Rückzahlung der Mehrwertsteuer
Solar 9580 e.K. - Anleger erhalten Aufforderung zur Rückzahlung der Mehrwertsteuer – Handlungsempfehlungen von CLLB Rechtsanwälte
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.11.2015 - 05:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284092
Anzahl Zeichen: 3805

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gericht lässt privates Dash-Cam-Video als Beweismittel zu
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eurojuris Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eurojuris Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 121


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.