Pkw in Sachsen(-Anhalt) und Thüringen am häufigsten vollkaskoversichert
(ots) - 
   Teilkaskoversicherung in Diebstahlhochburgen Berlin und Hamburg am
gefragtesten / Bremer wählen am häufigsten Kfz-Versicherung ohne 
Kaskoschutz / Deckungsumfang im Städtevergleich: Dresden vorne bei 
Vollkasko, Duisburg und Nürnberg bei Haftpflicht
   Autofahrern aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen ist ein 
umfassender Versicherungsschutz ihres Fahrzeugs besonders wichtig. In
diesen drei Bundesländern liegt der Anteil an CHECK24-Kunden, die 
eine Kfz-Vollkaskoversicherung abgeschlossen haben, elf bzw. zwölf 
Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Berliner haben sich am 
seltensten für diesen Deckungsumfang entschieden.
   In der Bundeshauptstadt sowie in Hamburg ist besonders 
Teilkaskoschutz gefragt. In den beiden Stadtstaaten werden laut 
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) die 
meisten Autodiebstähle bei Versicherungen gemeldet 1) - Schäden, für 
deren Kosten die Teilkaskoversicherung aufkommt.
   Während in Hamburg der Anteil ausschließlich 
haftpflichtversicherter Pkw 15 Prozent niedriger ist als im 
Bundesdurchschnitt, liegt er in Bremen 15 Prozent darüber. Möglicher 
Grund: Bremer fahren seltener als alle anderen neue und neuere Pkw 
2), die in der Regel umfassender versichert sind. 3)
   Autofahrer in Bremen und Berlin wählen am seltensten 
Vollkaskoschutz
   Ein Vollkaskoschutz kommt neben Teilkaskoschäden auch für selbst 
verursachte Schäden am eigenen Fahrzeug und Vandalismus auf. Den 
höchsten Anteil vollkaskoversicherter Fahrzeuge gibt es in 
Sachsen-Anhalt (Index 1,12), Sachsen und Thüringen (jeweils Index 
1,11). Rund 20 Prozent unter dem Durchschnitt aller Bundesländer 
liegen dagegen CHECK24-Kunden aus Berlin und Bremen.
   Im Vergleich der 20 größten deutschen Städte wählten Dresdner am 
häufigsten eine Vollkaskoversicherung. In Duisburg liegt der Anteil 
22 Prozent unter dem Durchschnitt.
   Kfz-Teilkaskoversicherung in Diebstahlhochburgen beliebt
   Eine Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich zur 
Kfz-Haftpflichtversicherung z. B. Schäden durch Diebstahl oder 
Einbruchsversuche ab. Das ist eine mögliche Erklärung dafür, warum 
Teilkaskoschutz in Berlin und Hamburg beliebter ist als in anderen 
Bundesländern. Denn laut GDV werden dort deutschlandweit die meisten 
kaskoversicherten Pkw gestohlen. 1)
   Am seltensten teilkaskoversichert sind Autos in Sachsen-Anhalt und
Mecklenburg-Vorpommern (Index 0,89 bzw. 0,90). Die Großstadt mit der 
niedrigsten Teilkaskoquote liegt allerdings in Bayern: In Nürnberg 
haben CHECK24-Kunden rund neun Prozent seltener eine 
Kfz-Haftpflichtversicherung plus Teilkasko abschlossen als der 
Durchschnitt.
   Anteil reine Kfz-Haftpflicht in Bremen am höchsten, in Hamburg am 
niedrigsten
   Bremen ist das Bundesland mit dem höchsten Anteil ausschließlich 
haftpflichtversicherter Pkw. Autofahrer sind dort 15 Prozent häufiger
ohne Kaskoschutz unterwegs als im Bundesdurchschnitt. Eine mögliche 
Erklärung dafür ist der geringe Anteil versicherter Neufahrzeuge im 
Zwei-Städte-Staat. Auch neuere Pkw bis fünf Jahre werden dort 
vergleichsweise selten versichert. 2)
   Das Bundesland mit dem geringsten Anteil rein 
haftpflichtversicherter Autos liegt ebenfalls im Norden. 
CHECK24-Kunden aus Hamburg haben 15 Prozent seltener eine 
Kfz-Versicherung ohne Kaskoschutz gewählt als der Durchschnitt.
   Im Städtevergleich schlossen nur Dresdner (Index 0,80) noch 
seltener eine Kfz-Haftpflicht ohne Teil- oder Vollkaskoversicherung 
ab als Hamburger (Index 0,85). Am höchsten liegt der Anteil in 
Duisburg und Nürnberg (Index jeweils 1,26).
1) Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV), 
Autodiebstahl 2014 nach Bundesländern, abrufbar unter 
http://www.gdv.de/2015/10/autodiebstahl-2014-nach-bundeslaendern/ 
[03.11.2015]
2) Quelle: http://ots.de/hHQHK
3) weitere Infos zur Methodik sowie Karten und Tabellen unter 
http://ots.de/68Jb8
   Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH
   Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes 
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, 
Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und 
Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die 
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden 
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter
über 270 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850 
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter 
für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik
& Haushalt, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr
als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter.
   CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz 
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren 
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse 
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben 
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 700 Mitarbeiter mit 
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Philipp Lurz, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1173, 
philipp.lurz(at)check24.de
Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170,
daniel.friedheim(at)check24.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.11.2015 - 01:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1283896
Anzahl Zeichen: 5938
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 19 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pkw in Sachsen(-Anhalt) und Thüringen am häufigsten vollkaskoversichert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHECK24 Vergleichsportal GmbH 2015-11-11-check24-praesentation-deckungsumfang-nach-bl.p (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







