businesspress24.com - Ab 2016: EU-Ökodesign-Richtlinie für Lüftungsanlagen stellt Architekten vor Herausforderungen
 

Ab 2016: EU-Ökodesign-Richtlinie für Lüftungsanlagen stellt Architekten vor Herausforderungen

ID: 1283410


(ots) - Zum 1. Januar 2016 treten im Rahmen
der EU-Ökodesign-Richtlinie erstmals Mindestanforderungen an die
Energieeffizienz von Lüftungsgeräten für Nichtwohngebäude in Kraft.
Diese Anforderungen an die so genannten zentralen Raumlufttechnischen
(RLT-) Geräte können von der deutschen Klima- und Lüftungsindustrie
problemlos erfüllt werden. Sie werden jedoch dazu führen, dass
Lüftungsanlagen in Einkaufszentren, Hotels, Bürokomplexen oder
Flughäfen zukünftig größer ausgeführt werden müssen. Planer und
Architekten müssen diesen erhöhten Platzbedarf frühzeitig einplanen.
Darauf weist der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hin.

Die EU-Ökodesign-Durchführungsverordnung 2014/1253/EU greift
unmittelbar und ohne Übergangsfrist. Erfüllen RLT-Zentralgeräte die
entsprechenden Mindestanforderungen nicht, dürfen sie ab dem 1.
Januar 2016 im Europäischen Binnenmarkt nicht mehr in Verkehr
gebracht werden. Alle zentralen RLT-Geräte müssen bei der
Ventilator-Stromaufnahme zukünftig Grenzwerte einhalten. Für so
genannte bidirektionale Geräte, die in zwei getrennten Luftströmen
verbrauchte Luft abführen und durch frische Luft ersetzen, wird zudem
eine effiziente Wärmerückgewinnung mit einem Wirkungsgrad von
mindestens 67 Prozent vorgeschrieben - unabhängig von den
klimatischen Bedingungen. Die technische Umsetzung wird dazu führen,
dass die Geräte bei gleicher Luftleistung um bis zu 30 Prozent größer
ausgeführt werden müssen. Dadurch steigende Anschaffungskosten werden
sich im Regelfall durch sinkende Energiekosten schnell amortisieren.

"Die deutsche Klima- und Lüftungsindustrie ist im Hinblick auf die
Energieeffizienz ihrer Produkte weltweit führend und kann die neuen
EU-Anforderungen auf Anhieb problemlos erfüllen", ordnet
FGK-Geschäftsführer Günther Mertz die neuen Regelungen ein. "In




Deutschland sind die entsprechenden Lösungen in den meisten Fällen
praktikabel und wirtschaftlich. Europaweit ist das nicht immer der
Fall: So mag sich eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung in Lappland
rentieren, auf Sizilien eher weniger". Aus Sicht des Planers ergänzt
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Pfeiffenberger, Vorstandsvorsitzender des FGK
und Inhaber eines Ingenieurbüros: "In vielen, zunehmend luftdichten
Nichtwohngebäuden wird aus architektonischen Gründen bereits heute
nicht genügend Platz für die Klima- und Lüftungstechnik eingeplant.
Eine ausreichende, hygienische Frischluftversorgung ist dort nicht
gewährleistet. Dieses Problem könnte sich mit den neuen
EU-Ökodesign-Anforderungen im kommenden Jahr verschärfen."



Pressekontakt:
Daniel Hörer
Referent PR und Public Affairs
Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Danziger Straße 20
D-74321 Bietigheim-Bissingen
Tel. +49 7142 788899-14
Fax +49 7142 788899-19
Mobil +49 160 90107686
hoerer(at)fgk.de
www.fgk.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bauwirtschaft blickt optimistisch auf 2016! / Umsatzwachstum von 2,5 % erwartet
TM50: Holz toppt Beton
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2015 - 03:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1283410
Anzahl Zeichen: 4171

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bietigheim-Bissingen


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ab 2016: EU-Ökodesign-Richtlinie für Lüftungsanlagen stellt Architekten vor Herausforderungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK)



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 98


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.