Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsextremismus
Nebenklage rechnet nicht mit einer wahrheitsgemäßen Aussage Zschäpes
(ots) - Der Nebenklage-Vertreter im NSU-Prozess, Mehmet
Daimagüler, rechnet am Mittwoch nicht mit einer wahrheitsgemäßen
Aussage der Hauptangeklagten Beate Zschäpe. "Ich warne vor zu hohen
Erwartungen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe) angesichts aktueller Berichte. "Ich
vermute, dass sie spricht, aber nicht redet. Denn ihr Ziel ist ja,
sich zu entlasten." Somit sei allenfalls mit Teil-Wahrheiten zu
rechnen. Daimagüler fügte hinzu: "Erleben wir jetzt bloß einen neuen
Akt in der Zschäpe-Show? Auszuschließen ist das nicht. Ich bin
skeptisch."
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.11.2015 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1283313
Anzahl Zeichen: 791
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsextremismus
Nebenklage rechnet nicht mit einer wahrheitsgemäßen Aussage Zschäpes
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).