Das Umweltinstitut München zur ersten Sitzung der Atom-Kommission in Berlin
(ots) - Zur konstituierenden Sitzung der "Kommission zur
Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs (KFK)" erklärt
Franziska Buch, Referentin für Energie und Klima am Umweltinstitut
München:
"Heute haben wir den Kommissionsvorsitzenden Matthias Platzeck und
Jürgen Trittin über 130.000 Unterschriften für eine Sicherung der
Atomrückstellungen in einem öffentlich-rechtlichen Fonds überreicht.
Matthias Platzeck hat uns versichert, die Kommission habe nicht die
Absicht, die Verantwortlichen aus der Haftung für die
Atom-Folgekosten zu entlassen.
Nun muss die Atom-Kommission Taten folgen lassen und die
Energiekonzerne nach dem Verursacherprinzip zur Verantwortung ziehen.
Dazu gehört auch eine Nachschusspflicht, denn es ist davon
auszugehen, dass die tatsächlichen Kosten die derzeitigen
Berechnungen weit übersteigen werden."
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
http://bit.ly/1NtQ1Nj
Pressekontakt:
Umweltinstitut München e.V.
Franziska Buch
Referentin für Energie und Klima
fb(at)umweltinstitut.org
Tel: 089 - 30 77 49 17
Fabian Holzheid
Pressesprecher, Vorstand
fh(at)umweltinstitut.org
Tel: 089 - 30 77 49 19
www.umweltinstitut.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.11.2015 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282105
Anzahl Zeichen: 3188
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Umweltinstitut München zur ersten Sitzung der Atom-Kommission in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Umweltinstitut München e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).