Hunderte Passivhaus-Bewohneröffnen ihre Türen / Bundesweite "Tage des Passivhauses" vom 13. bis 15. November 2015
(ots) - Ein Passivhaus verbindet Energieeffizienz mit
höchstem Wohnkomfort - wer aus erster Hand erfahren möchte, wie das
funktioniert, hat vom 13. bis 15. November die Chance. An den
bundesweiten "Tagen des Passivhauses" stehen die Türen von hunderten
Gebäuden offen. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben
ihre Erfahrungen weiter. Eine Übersicht der Passivhäuser, die in
einzelnen Städten und Regionen geöffnet sind, bietet die
Internet-Seite: www.passivhausprojekte.de
Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich, was ein
Passivhaus auszeichnet: Die Luftqualität ist nachweislich höher als
in konventionellen Gebäuden, die Raumtemperatur bleibt auf natürliche
Art angenehm konstant - im Sommer wie im Winter. "Im direkten
Gespräch mit zum Teil langjährigen Passivhaus-Bewohnern lassen sich
auch spezielle Fragen schnell klären", sagt Sabine Stillfried,
Leiterin des Netzwerks IG Passivhaus. "Möglichkeiten dazu gibt es im
ganzen Land."
Mehr als ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland
fließt in den Betrieb von Gebäuden, überwiegend in die Beheizung. Mit
dem Passivhaus-Standard können bis zu 90 Prozent dieser Energie
eingespart werden. Die breite Umsetzung der Bauweise ist daher für
Energiewende und Klimaschutz entscheidend. Für Bauherren ist der
Passivhaus-Standard aber vor allem wirtschaftlich interessant.
"Zusätzliche Investitionen sind durch den geringen Energieverbrauch
meist in wenigen Jahren ausgeglichen", sagt Prof. Dr. Wolfgang Feist,
Leiter des Passivhaus-Instituts. "Und die monatlichen Heizkosten
bleiben natürlich auch danach minimal."
Die "Tage des Passivhauses" finden seit 2004 jährlich an einem
Wochenende im Herbst statt. Insgesamt haben auf diesem Wege schon
zehntausende Menschen die Möglichkeit genutzt, die Vorzüge des
Passivhauses "hautnah" zu erleben. Die Veranstaltung ist eine
Initiative der Informations-Gemeinschaft Passivhaus (IG Passivhaus),
in Kooperation mit der International Passive House Association
(iPHA).
Pressekontakt:
Benjamin Wünsch
IG Passivhaus / Passivhaus-Institut
Tel.: 06151 - 82 699 - 25
E-Mail: presse(at)passiv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.11.2015 - 05:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282091
Anzahl Zeichen: 3188
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Darmstadt
Telefon:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hunderte Passivhaus-Bewohneröffnen ihre Türen / Bundesweite "Tage des Passivhauses" vom 13. bis 15. November 2015
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Passivhaus Institut (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).