businesspress24.com - Daimler entwickelt neue Führungskultur/ Zetsche: "Wir müssen schneller lernen, was funktionie
 

Daimler entwickelt neue Führungskultur/ Zetsche: "Wir müssen schneller lernen, was funktioniert und was nicht"

ID: 1282056


(ots) - Vorstandschef Dieter Zetsche (62) will bei
Daimler eine neue Form der Führung etablieren, um den digitalen
Wandel zu meistern. Das kündigte der Manager im Gespräch mit dem
Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ an, dessen neue Ausgabe am
Freitag erscheint.

In Projekten wie autonom fahrenden Lastwagen sieht er "Nester des
Umbruches". Dabei soll es aber nicht bleiben. "Wir sind gerade dabei,
auf Konzernebene eine neue Führungskultur zu entwickeln", sagte der
Manager.

Notwendig ist der Schritt nicht zuletzt, weil der Autobauer neue
Herausforderer bekommt. "Wir messen uns nicht mehr nur mit Audi und
BMW, sondern mit Unternehmen im Silicon Valley als mögliche neue
Wettbewerber", sagte Zetsche. "Der Blick auf ein neues
Wettbewerbsumfeld hilft uns, das Tempo der Veränderung zu erhöhen.
Die Neigung sinkt, etwas abzulehnen, nur weil wir es nicht erfunden
haben."

Daimler müsse mit zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten
vorankommen. "Auch künftig wollen wir mit der Entwicklung der
S-Klasse die beste Limousine der Welt konzipieren, eine fehlerhafte
Beta-Version kann es nicht geben", betonte Zetsche. "Aber in anderen
Feldern müssen wir schneller werden. Software zum Beispiel muss
schneller in die Fahrzeuge kommen. Wir müssen schneller lernen, was
funktioniert und was nicht. Und dann nachbessern. Beides in einem
Unternehmen zu vereinbaren ist die Kunst."

Bei früheren Transformationsprozessen hätten viele gedacht: "Das
müssen wir jetzt durchstehen." Heute sei es andersrum: Viele
Mitarbeiter forderten einen Kulturwandel ein, um Entwicklungen besser
vorantreiben zu können.

Seit den Gründern Gottlieb Daimler und Carl Benz hat das
Unternehmen aus Zetsches Sicht keine solchen Fortschritte in so
kurzer Zeit erlebt. "Es gibt fast nichts bei Daimler, was nicht von




dieser Veränderung erfasst wird. Und die meisten bei uns begreifen
das als Chance, nicht als Bedrohung", ist der Vorstandschef
überzeugt.

Viele Umbauten hätten nicht allen Spaß gemacht, das gehe nicht von
heute auf morgen. "Wir haben die Qualität verbessert, die Kosten
gesenkt und ein sehr klares, eigenständiges Design eingeführt. Ein
Produktzyklus von sieben Jahren ist zudem sehr lang. Jetzt sehen wir
den Erfolg und können die Basis für die nächsten Jahre aufbauen.
Davon lassen sich viele anstecken."

Den Diesel-Skandal rund um Volkswagen sieht Zetsche als
Bestätigung für den Kurs seines Unternehmens, mit lauteren Mitteln
führend im Geschäft mit hochwertigen Autos zu werden. "Wir wollen der
erfolgreichste Premiumhersteller werden, und zwar mit Autos, die so
attraktiv sind, dass niemand an uns vorbeikommt - nicht, indem wir
sie verschleudern. Wir wollen substanziell vorankommen, und das auf
Basis unserer Unternehmenswerte. Insofern sind die vergangenen Wochen
vor dem Hintergrund der VW-Berichterstattung für mich eine
Bestätigung unseres Weges" sagte der Daimler-Chef im Gespräch mit
BILANZ. "Wir haben unsere Unternehmenskultur verändert und sind heute
ein Unternehmen, das vom Prinzip der Integrität geleitet wird."



Pressekontakt:
Redaktion BILANZ
Mark C. Schneider
Tel.: 040 347-23432

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ford FanAward Gewinner 2015 stehen fest (FOTO)
ARCD: Erhöhte Vorsicht im Straßenverkehr am Martinstag!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2015 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282056
Anzahl Zeichen: 3188

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Daimler entwickelt neue Führungskultur/ Zetsche: "Wir müssen schneller lernen, was funktioniert und was nicht"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BILANZ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BILANZ



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.