businesspress24.com - Leichte Besserung der Baukonjunktur - Arbeitsvolumen steigt im September
 

Leichte Besserung der Baukonjunktur - Arbeitsvolumen steigt im September

ID: 1282050


(ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der
Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat
ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im September
saisonbereinigt um 1,0 % gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Im
Vormonat war das Arbeitsvolumen noch um 1,7 % gesunken. Die Zahl der
gewerblichen Arbeitnehmer ging im September weiter zurück, und zwar
um 1,9 %, während die Bruttolohnsumme um 1,3 % abnahm.

Die Frühindikatoren deuten an, dass der Abwärtstrend der
Baukonjunktur der vergangenen Monate wohlmöglich gestoppt wurde. So
sind die (volumenmäßigen) Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im
August leicht gegenüber dem Vormonat gestiegen (+ 0,4 %), was
maßgeblich an Anstiegen im Nichtwohnungsbau und im Tiefbau lag.
Ähnlich sah es bei den Baugenehmigungen im Hochbau aus. Der kräftige
Anstieg im August (+11,6 %) geht auf ein deutliches Plus im
Wirtschaftsbau (+21,6 %) und im öffentlichen Bau (+53,1 %) zurück.
Dies muss allerdings vor dem Hintergrund sehr schwacher
Genehmigungszahlen im Vormonat gesehen werden: im Juli lagen die
Genehmigungen im öffentlichen Hochbau sogar auf dem niedrigsten
Niveau seit 2008.

Der Wohnungsbau wird weiterhin vom positiven
gesamtwirtschaftlichen Umfeld begünstigt. Die
sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist im August im
Vormonatsvergleich sogar beschleunigt angestiegen. Gleichzeitig sind
die Zinsen für neue Hypothekenkredite wieder gesunken. Die Aussicht
auf einen verstärkten Ankauf von Wertpapieren durch die EZB könnte
die Zinsen in den kommenden Monaten sogar noch weiter drücken. Im
Verarbeitenden Gewerbe hat sich die Stimmung der Unternehmen von der
zwischenzeitlichen Eintrübung in den Sommermonaten wieder erholt und
die Kapazitätsauslastung ist wieder gestiegen. Damit verbessern sich
die Aussichten für den Wirtschaftsbau. Der öffentliche Bau könnte




bald von Baumaßnahmen zur Unterbringung der Flüchtlinge profitieren.
Um den sozialen Wohnungsbau weiter zu fördern, ist geplant, den
Kommunen den Erwerb aller Liegenschaften des Bundes unter
Verkehrswert zu ermöglichen und somit günstige Bauflächen in den
Städten bereitzustellen - fehlende Bauflächen sind bislang eines der
Hauptprobleme des sozialen Wohnungsbaus. Der Hauptverband der
Deutschen Bauindustrie sowie der Zentralverband des Deutschen
Baugewerbes rechnen für dieses Jahr weiterhin mit einem Anstieg des
Umsatzes im Bauhauptgewerbe um 2 % gegenüber dem Vorjahr.



Pressekontakt:
Dr. Torge Middendorf, TMiddendorf(at)soka-bau.de, Tel.: 0611/707-2720

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ADCURAMübernimmt die Geschäftseinheiten Bayerwald Fenster und Haustüren, Hoco Fenster und Türen und Wo&Wo Sonnenlichtdesign
Nächster Meilenstein erreicht: ThyssenKrupp präsentiert maßstabsgetreues Modell von MULTI
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2015 - 06:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282050
Anzahl Zeichen: 3188

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leichte Besserung der Baukonjunktur - Arbeitsvolumen steigt im September
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOKA-BAU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SOKA-BAU



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 95


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.