businesspress24.com - Küche sucht Bio Wertschätzung schafft Wertschöpfung
 

Küche sucht Bio Wertschätzung schafft Wertschöpfung

ID: 1281932


(businesspress24) - (Mynewsdesk) Einen praxisorientierten Wissensaustausch zum Thema bio-regionale Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung zu schaffen und durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse neue Impulse zu setzen ? das sind die Ziele des zweiten BioForums. Unter dem Motto ?Küche sucht Bio ? Wertschätzung schafft Wertschöpfung? laden das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) und die Landesvereinigung für ökologischen Landbau in Bayern e. V. (LVÖ) am Mittwoch, 19.11.2015 in das Museumspädagogische Zentrum (MUPÄZ) nach Kulmbach ein.

Die Veranstaltung richtet sich an Gastronomen, Caterer und Gemeinschaftsverpfleger, die in Berichten und Vorträgen praxiserprobte Strategien kennenlernen möchten: Die Referenten zeigen den Teilnehmern, wie heimische ökologische Qualität in der Verpflegung zu einem Erfolgsmodell für ihren Betrieb werden kann und geben konkrete Empfehlungen für eine erfolgsorientierte, verbrauchergerechte Kommunikation.

Bio in bayerische Kochtöpfe 

Das BioForum wird im Rahmen des Landesprogramms ?BioRegio Bayern 2020? veranstaltet. Kern dieser Initiative ist ein ganzheitlicher Ansatz in den Bereichen Bildung, Beratung, Förderung, Vermarktung und Forschung. ?Gerade in der Gemeinschaftsverpflegung, in der täglich große Mengen an Mahlzeiten frisch zubereitet werden, können Essensgäste für die Themen Regionalität, Ökologie und Gesundheit sensibilisiert werden?, so Dr. Wolfram Schaecke, Leiter des KErn.

Anhand von Praxisberichten und Vorträgen werden folgende Fragen beantwortet:

* Welche Potenziale bestehen für bayerische Bio-Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung?
* Wie sind die sich stellenden Herausforderungen bei Verfügbarkeit, Verarbeitung und Preisgestaltung in der Praxis zu meistern?
* Welchen (Mehr-) Wert hat ein bioregionales Speisenangebot?
* Was sind erfolgreiche Strategien zur Kommunikation und Vermarktung?
Nach der Eröffnung durch Dr. Wolfram Schaecke und Josef Wetzstein, dem Vorsitzenden der LVÖ, wird Professor Gottwald den (Mehr-) Wert einer ökologischen und regionalen Lebensmittelproduktion erörtern. Gottwald ist Experte der ökologisch-sozialen Agrarkultur und als Vorstand der Schweisfurth-Stiftung aktiver Mitgestalter einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Landwirtschaft. Für ihn ist es entscheidend ?im Einklang mit der Natur ressourcenschonend, fair und regional zum Wohle aller Menschen zu handeln und zu produzieren?. Professor Hamm von der Universität Kassel beleuchtet zudem das Themengebiet des Agrar- und Lebensmittelmarketings und zeigt, wie die Kommunikation eines Bio-Speisenangebots gelingt.





Der Frühbucherpreis beträgt 45 Euro bei einer Anmeldung bis zum 13. November, anschließend kostet die Teilnahme 55 Euro. Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter www.KErn.Bayern.de zu finden.


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/kern/pressreleases/kuche-sucht-bio-wertschaetzung-schafft-wertschoepfung-1248495) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) (http://www.mynewsdesk.com/de/kern).

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/mwx5uo

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/energie/kueche-sucht-bio-wertschaetzung-schafft-wertschoepfung-74371

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Kompetenzzenturm für Ernährung (KErn) an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft wurde 2011 gegründet und ist in Kulmbach und Freising angesiedelt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)
Karoline Kohler
Am Gereuth 4
85354 Freising
karoline.kohler(at)kern.bayern.de
09221-40782-33
http://shortpr.com/mwx5uo



drucken  als PDF  an Freund senden  Korrosionsfrei, leicht und leistungsstark
Klimawandel erreicht Supermärkte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.11.2015 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281932
Anzahl Zeichen: 3188

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karoline Kohler
Stadt:

Freising


Telefon: 09221-40782-33

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Küche sucht Bio Wertschätzung schafft Wertschöpfung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 50


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.