Zahl der Einreichungen erneut gestiegen
(ots) - 59 Finalisten wurden für die Endausscheidung zum
Internationalen Deutschen PR-Preis der DPRG 2015 nominiert. Die
Mehrzahl der Einreichungen erfolgte in der Kategorie
"Online-Kommunikation und Social Media". Die Jury tagte auf Einladung
der Deutschen Bank in Frankfurt. Alle Preisträger werden am 22.
Januar 2016 im Kap Europa in Frankfurt/Main ausgezeichnet.
Mit 325 Einreichungen konnte das hohe Niveau des Vorjahres
nochmals übertroffen werden (2014: 308 Einreichungen). "Wir sind sehr
stolz auf dieses herausragende Ergebnis", freut sich DPRG-Präsident
Norbert Minwegen. "Es zeigt uns, dass der Internationale Deutsche
PR-Preis der DPRG an Bedeutung für die Einreicher und an Reputation
für die Branche offensichtlich zunimmt." Zusammen mit den
Einsendungen zum DPRG-Special Interest Award "inkom. für
Medienformate der Internen Kommunikation" wurde in diesem Jahr erneut
die 400-Einreicher-Marke geknackt.
42 renommierte Führungskräfte aus Kommunikationswirtschaft,
Wissenschaft und Verbänden haben die Einreichungen bewertet und
insgesamt 59 Beiträge für den Internationalen Deutschen PR-Preis der
DPRG 2015 in den jeweiligen Kategorien nominiert. Die meisten
Einreichungen gab es in den Kategorien Online Kommunikation und
Social Media, Corporate Media (Print/Web), Innovative und kreative
PR, Reputation, Branding und Issues Management sowie Presse- und
Medienarbeit. 23 DAX-Unternehmen haben sich mit 41 Kampagnen
beteiligt.
Auf der Website des Wettbewerbs findet sich für jeden Nominierten
eine Kurzdarstellung der Einreichung, auf die mit einem
Finalistenlogo hingewiesen werden kann. Hier geht es zur Shortlist:
http://der-deutsche-pr-preis.de/finalisten.html
"Die Jury hat in diesem Jahr besonders intensiv gearbeitet",
berichtet der Juryvorsitzende Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Inhaber des
Lehrstuhls für Strategische Kommunikation am Institut für
Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. "In
mehreren Stufen wurde jede Einreichung von verschiedenen Juroren
diskutiert und bewertet. Wer sich dabei durchgesetzt hat und für die
Shortlist nominiert wurde, hat ausgezeichnete Leistungen erbracht."
Thorsten Strauß, Global Head of Communications, CSR & Public
Affairs, freut sich, dass die Deutsche Bank in diesem Jahr Gastgeber
der Jurysitzung Internationaler Deutscher PR-Preis der DPRG sein
durfte: "Gute PR ermöglicht einen vertrauensvollen Austausch zwischen
Unternehmen und den Medien, der unerlässlich ist für ein
funktionierendes Wirtschaftssystem. Der PR-Preis geht an Vertreter
der Branche, die innovative Lösungen und integeres Verhalten
vorbildhaft vereinen und somit zu diesem Dialog in bedeutender Weise
beitragen. Auch in diesem Jahr hatte die Jury unter zahlreichen
hervorragenden Projekten auszuwählen."
DPRG-Präsident Norbert Minwegen dankt dem Gastgeber Deutsche Bank
für die konstruktive Arbeitsatmosphäre in der Frankfurter
DB-Zentrale. Den 42 Juroren zollt Minwegen höchste Anerkennung: "Sie
sichern mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die hohe Güte des
Preises."
Rund 400 PR-Experten, Führungskräfte aus Unternehmen und
Kommunikationsagenturen und Young Professionals der Branche werden
zur Preisverleihung am 22. Januar 2016 im Kap Europa in
Frankfurt/Main erwartet. Kartenbestellung online unter
http://www.der-deutsche-pr-preis.de/kartengala.html
Der Internationale Deutsche PR-Preis der DPRG 2015 wird
unterstützt von
- unseren Förderern Deutsche Bank, Deutsche Bahn, ING-DiBa,
UNICEPTA Medienanalyse, Volkswagen, Bosch, Deutsche Post DHL,
AUSSCHNITT Medienbeobachtung, Continental, news aktuell,
Business Wire, CrossMediaSolutions, Online Contest Manager,
- unseren Partnerverbänden GPRA, PRVA und pr suisse sowie
- unseren Medienpartnern PR Career Center, PR Journal und PR
Report.
Pressekontakt:
Ansprechpartner Jury
Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Juryvorsitzender, Institut für
Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig
Telefon (0341) 97 35040, E-Mail zerfass(at)uni-leipzig.de
Kontakt Veranstalter
Michael Kalthoff-Mahnke, DPRG-Bundesgeschäftsführer
Telefon (030) 8040 9733, E-Mail kama(at)dprg.de
Rosemarie Büschel, Gala-Management
Telefon 0171 433 8804, gala(at)dprg.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.10.2015 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281806
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Einreichungen erneut gestiegen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DPRG e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).