businesspress24.com - HÖCHSTE SOFTWAREQUALITÄT ZU LANDE UND IN DER LUFT
 

HÖCHSTE SOFTWAREQUALITÄT ZU LANDE UND IN DER LUFT

ID: 1280945

Zwei neue Projekte: Modellbasierte Softwareentwicklung in der Luftfahrt und Entwicklungsmethodik für Software auf Multi-Core-Prozessoren bei MES am Start.


(businesspress24) - Berlin, 27. Oktober 2015: Model Engineering Solutions (MES) beginnt diesen Herbst mit gleich zwei neuen Förderprojekten. Bei dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Projekt, MCAS, entwickelt MES ein Prüfverfahren für Softwaremodelle zur Absicherung der aktuellen Sicherheitsnorm für die Luftfahrt. Das zweite Förderprojekt, ASSUME, befasst sich mit der notwendigen Rechenkapazität für zukünftige Systeme, wie sie beispielsweise beim selbstfahrenden Auto benötigt wird. In beiden Projekten kann das Berliner Unternehmen seine Kernkompetenz zur Erhöhung der Modellqualität perfekt einbringen.

Entwicklung neuer Prüfverfahren für Sicherheitsnorm DO-331 in der Luftfahrt
Zusammen mit dem Fachgebiet Flugmechanik, Flugregelung und Aeroelastizität der Technischen Universität Berlin unter Prof. Dr. Robert Luckner entwickelt MES neue Prüfverfahren zur Absicherung von Softwaremodellen in der Luftfahrt. Zentraler Punkt ist dabei die Einhaltung von Anforderungen der Luftfahrzeugnorm RTCA DO-331 "Model-Based Development and Verification Supplement to DO-178C and DO-278“. Die entwickelten Prüfverfahren und Modellierungsrichtlinien nach DO-331 sollen insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen den Einsatz der modellbasierten Entwicklung erleichtern und es ihnen ermöglichen, Software effizienter zu entwickeln. MES kann an dieser Stelle seine profunden Kenntnisse in der Überprüfung normkonformen Softwaremodellen aus der Automobilbranche in die Luftfahrt auf die Luftfahrt anwenden – ein wahrer „Luftsprung“.

Selbstfahrende Autos und die Herausforderungen an die Softwareentwicklung
Das zweite Großprojekt widmet sich zukünftigen Mobilitätslösungen. In vernetzten Autos sammeln zahlreiche Sensoren vielfältigste Daten über die Umgebung des Fahrzeugs. Diese müssen während der Fahrt verarbeitet werden, um die fahrerunabhängige Steuerung des Fahrzeugs zu ermöglichen – eine große Herausforderung an die Technik und für die Softwareentwicklung. So müssen die Anwendung von Software auf mehreren Steuergeräten mit drastisch gestiegener Komplexität sowie der Einsatz von Multi-Core-Prozessoren abgesichert werden. Im ASSUME-Projekt wird daher eine neue Entwicklungsmethodik und ein neues Absicherungsverfahren für Software, die auf Multi-Core-Prozessoren ausgeführt wird, entworfen. Die Entwicklung eines integrierenden Frameworks zur Messung der Produktqualität ist Aufgabe von MES. Software-Fehlern wird damit keine Chance gegeben.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über MES: Läuft die Software, fährt das Auto
Model Engineering Solutions GmbH (MES) ist spezialisiert auf die integrierte Qualitätssicherung eingebetteter Software im Automobil. Der MES Model Examiner® (MXAM) ist die erste Wahl zur Prüfung von Modellierungsrichtlinien bei Simulink®, TargetLink®, und ASCET® -Modellen. Der MES Test Manager® setzt den Ansatz des Requirement-basierten Unit-Testens für die modellbasierte Entwicklung perfekt um. Der MES Quality Commander® (MQC) ist ein dynamisches Überwachungs- und Steuerungswerkzeug für die Softwareentwicklung, und liefert entscheidungsrelevante Kennzahlen entlang des Lebenszyklus einer Produktentwicklung. MES unterstützt seine Kunden mit firmenspezifischen Beratungs- und Dienstleistungsprojekten bei der Einführung und Verbesserung modellbasierter Entwicklungsprozesse, der Einführung neuer Technologien wie AUTOSAR und der Erfüllung von Normen wie ISO 26262. Zu den Kunden von MES zählen bekannte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie weltweit. MES ist TargetLink® Strategic Partner der dSPACE GmbH sowie Produktpartner von MathWorks und ETAS.



Leseranfragen:

Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen kontaktieren Sie bitte:

Inga Töller, Sales & Marketing Manager
Model Engineering Solutions GmbH (MES)
Mauerstraße 79, 10117 Berlin (Germany)

Tel: +49 30 2091 6463 14
Fax: +49 30 2091 6463 33
Email: inga.toeller(at)model-engineers.com



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Subaru Forester im Zugfahrzeugtest auf Mit-Pferden-reisen.de
Wie nachhaltig ist die europäische Automobilindustrie?
Bereitgestellt von Benutzer: Itoeller
Datum: 27.10.2015 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280945
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elena Bley
Stadt:

Berlin


Telefon: 0302091646370

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HÖCHSTE SOFTWAREQUALITÄT ZU LANDE UND IN DER LUFT
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Model Engineering Solutions GmbH (MES) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Model Engineering Solutions GmbH (MES)



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.