Medientage 2015: "Gute Umfelder haben eine positive Werbewirkung"
(ots) -
- Intensive Debatte auf dem Sky Media Panel "Umfeldqualität versus
Reichweite - wer gewinnt die Schlacht um die Werbe-Euros im TV?"
am zweiten Tag der Medientage
- Branchengrößen diskutieren über die veränderten Sehgewohnheiten
und die Konsequenzen für die Werbebuchungen
Unterföhring, 23. Oktober 2015 - Wie verteilen sich die
Werbebudgets in der sich verändernden Medienlandschaft - das war die
zentrale Frage des gestrigen Panels "Umfeldqualität versus Reichweite
- wer gewinnt die Schlacht um die Werbe-Euros im TV?", das von Sky
Media auf den Münchener Medientagen (21.-23. Oktober) ausgerichtet
wurde. Bei ihrem Impulsreferat zeigte Terrie Brennan, European
Digital Lead bei The Nielsen Company, auf, wie der
Mediennutzungswandel international voranschreitet. Länderübergreifend
gebe es eine abnehmende TV-Nutzung zugunsten von On-Demand- und
non-linearen Angeboten.
Während Christof Baron, Chairman Deutschland & CEO Central and
Eastern Europe Mindshare World, von "einem dramatischen
Mediennutzungswandel mit disruptivem Charakter" sprach, erklärte
Matthias Dang, Geschäftsführer IP Deutschland, der Wandel wäre eher
eine Evolution als eine Disruption. Dabei hob er "die weiterhin große
Bedeutung von linearem TV hervor, auch wenn die jungen Zielgruppen
ihre Nutzung stärker in das non-lineare Programm verlagern."
Martin Michel, Geschäftsführer von Sky Media, sieht anhaltende
Reichweitenverluste im Free-TV, gerade in den jungen Zielgruppen, und
starke Wachstumszahlen im Pay-TV: "Wir konnten im vergangenen Jahr
knapp 500.000 Neukunden gewinnen. Zudem erleben wir eine erhebliche
Dynamik in Richtung On-Demand. Auf Sky Go verzeichnen wir Monat für
Monat steigende Abrufzahlen."
Uwe Storch, Head of Media Ferrero und stellvertretender
Vorsitzender OWM (Organisation Werbetreibende im Markenverband),
warnte bei der Belegung von Werbekanälen, nicht "jedem bunten Hund
nachzulaufen, der durchs Dorf gejagt wird." "Wir schauen, wo sich die
Zielgruppen hinentwickeln. Wir haben ein Mediabriefing und dieses
versuchen wir ständig anzupassen und fragen uns, wo wir unsere
Zielgruppen am besten erreichen."
Martin Michel wünscht sich von der Fernsehforschung, die neue
Medienrealität entsprechend abzubilden: "Wir brauchen Daten, um diese
Veränderung in der Nutzung zu sehen. Bestimmte Contentformate sind
heute nicht mehr mit den traditionellen Daten bewertbar." Christof
Baron pflichtete Michel bei: "Wir sind in Deutschland zu spät dran.
Bestimmte non-lineare Plattformen wie Sky, Netflix oder Amazon, die
bereits stark genutzt werden, sind in der Fernsehforschung noch nicht
abgebildet."
Bezüglich der Bedeutung von Bewegtbildwerbung sind sich die
Diskutanten eins. "Die Zukunft ist im Video Advertising", betont
Matthias Dang, kritisiert aber, "dass Video als wirkungsvollste
Werbeform noch eine viel zu geringe Wachstumsrate hat mit zu
niedrigem TKP." Baron mahnt beim Einsatz von Werbung an, dass
"besonders Plattformen, auf denen behutsam Werbung gezeigt wird, eine
höhere Wahrnehmung garantieren können." "Mit jedem Werbespot in einem
Block reduziert sich die Werbewirkung", so Baron.
Uwe Storch betont die Bedeutung des richtigen Umfelds: "Es ist
wichtig, dass die Werbetreibenden schauen, in welchem Kontext sie
ihre Werbung platzieren. Gute Umfelder haben eine positive
Werbewirkung."
Über Sky Media:
Sky Media ist einer der führenden Multiscreen- und
Digitalvermarkter in Deutschland. Das Tochterunternehmen von Sky
Deutschland verantwortet den Werbezeitenverkauf von über 25
exklusiven TV-Sendern - darunter neben allen Bewegtbild-Angeboten von
Sky auch 15 Partnerkanäle - und die Vermarktung des mobilen Service
Sky Go, des On-Demand-Angebots Sky Anytime sowie der Onlineplattform
sky.de. Mit einem 360-Grad-Angebot über sämtliche Verbreitungswege -
TV, Online, Mobile, Out-of-Home - setzt Sky Media im Markt Maßstäbe
für die aufmerksamkeitsstarke Inszenierung von Marken und gilt als
einer der wichtigsten Treiber für die Vermarktungsmodelle der
Zukunft. Mehr Infos unter www.skymedia.de.
Pressekontakt:
Kontakt für Medien:
Jens Bohl
Business Communications / Corporate Communications
Tel. +49 (0) 89 9958 6869
jens.bohl(at)sky.de
twitter.com/SkyDeutschland
twitter.com/SkyMediaDE
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.10.2015 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279692
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Unterföhring
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medientage 2015: "Gute Umfelder haben eine positive Werbewirkung"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sky Deutschland 151023-skymedia-medientage-nachberichtpanel.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).