WDR-Serie PHOENIXSEE abgedreht: Zwei Familien prallen aufeinander und kämpfen ums Überleben in der Krise
(ots) -
Die Dreharbeiten für die sechsteilige Mini-Serie "PHOENIXSEE" sind
beendet. Die Serie mit Felix Vörtler, Stephan Kampwirth, Anna
Stieblich und Nike Fuhrmann in den Hauptrollen kommt 2016 ins WDR
Fernsehen.
WDR Fernsehfilmchef Gebhard Henke: "Der WDR erzählt in der Serie
PHOENIXSEE anrührend und auch dramatisch von zwei unterschiedlichen
Familien im gegenwärtigen Dortmund. Auf dem Hintergrund des
Strukturwandels und der Veränderungen im Ruhrgebiet prallen zwei
Welten aufeinander: die alte und die neue Welt der Arbeit und der
Geldvermehrung. Verlierer und Gewinner gibt es auf beiden Seiten.
Wenn Charaktere und Figuren auch fiktiv sind, so verkörpern sie doch
einen Menschenschlag und eine sympathische Art, sich auch in
schwierigen Lebensumständen zu behaupten, wie man sie tatsächlich
auch heute im Ruhrgebiet finden wird."
Zum Inhalt: Auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks in
Dortmund-Hörde ist ein Naherholungsgebiet entstanden: Der
Phoenix-See. Dieser Strukturwandel lässt zwei Welten
aufeinandertreffen, zwei soziale Milieus, die normalerweise nicht
miteinander in Berührung kämen. Die Alteingesessenen in der
Arbeitersiedlung Hörde und die, die in die neuen Villen am Ufer des
Phoenix-Sees zugezogen sind:
Familie Neurath lebt schon lange in Hörde, Mike (Felix Vörtler) und
Sybille (Anna Stieblich) stammen hierher, arbeiten im Autowerk bzw.
in der Bäckerei, ihre Kinder Mats (Moritz Klaus), Timo (Paul Bohse)
und Jenny (Antonia Lingemann) wachsen hier auf. Und treffen auf die
Neuen, die Kinder der Familie Hansmann, Sina (Hannah Schiller) und
Fabian (Alvar Julian Götze).
Mike Neurath muss mit seiner Entlassung rechnen, denn das Werk soll
geschlossen werden, seine Frau Sybille nimmt neben ihrem Job in der
Bäckerei noch einen zweiten an. Man käme über die Runden, wäre Mike
nicht anonym wegen Schwarzarbeit anzeigt worden, denn er hat einen
einträglichen "Zweitjob", er repariert Autos in seiner Garage.
Bei Hansmanns scheint es dagegen gut zu laufen, Birger (Stephan
Kampwirth) hat gerade die Wirtschaftskanzlei seines früheren Chefs
übernommen, Katharina (Nike Fuhrmann) das neue Haus am See
eingerichtet und sie will wieder studieren. Doch dann erfährt Birger,
dass er in die kriminellen Machenschaften seines Ex-Chefs
hineingezogen wurde und für ihn alles auf dem Spiel steht.
Plötzlich stehen beide Familien vor existenziellen Problemen. Und so
unterschiedlich sie sind, sie leben nun in neuer Nachbarschaft
zusammen und müssen sich miteinander arrangieren. Tatsächlich finden
sie auch einige Gemeinsamkeiten. Sybille und Katharina mögen sich und
es gibt genügend gemeinsame Themen. Doch als Birger Hansmann Mike
Neurath zu einem Geschäft überredet wird klar, die gesellschaftlichen
Unterschiede bleiben - auch wenn alle um eines zu kämpfen haben:
Überleben in Zeiten der Krise.
Das Drehbuch stammt von Michael Gantenberg, Regie führt Bettina
Woernle.
PHOENIXSEE ist eine Produktion der EIKON West Gesellschaft für
Fernsehen und Film mbH (Produzenten: Mario Krebs und Lucia Staubach)
im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Köln (Redaktion: Christina
Voss-Michalke, Gebhard Henke).
Gedreht wurde in Dortmund, Leverkusen, Köln und Umgebung.
Fotos in ARD-Foto.de
Pressekontakt:
Barbara Feiereis,
WDR Presse und Information
Telefon 0221 2207122
barbara.feiereis(at)wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: presse.wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.10.2015 - 04:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279538
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR-Serie PHOENIXSEE abgedreht: Zwei Familien prallen aufeinander und kämpfen ums Überleben in der Krise
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).