Ernst-Schneider-Preis für crossmediales Projekt "Die GPS-Jagd"
(ots) - Die Macher der multimedialen Recherche "Die
GPS-Jagd" von NDR, "Follow the Money", der Wochenzeitschrift "Die
Zeit" und ARTE Future sind am Dienstagabend (20. Oktober) in Hamburg
mit einem Ernst-Schneider-Preis ausgezeichnet worden. Den
Journalistenpreis der deutschen Wirtschaft bekamen Christian
Salewski, Carolyn Braun, Marcus Pfeil und Felix Rohrbeck in der
Kategorie "Innovation / Wirtschaft in der Unterhaltungssendung".
NDR Intendant Lutz Marmor: "Den Preis haben sich die Autoren
Carolyn Braun, Marcus Pfeil, Felix Rohrbeck und Christian Salewski
sehr verdient! ''Die GPS-Jagd'' war originell umgesetzt, spannend
erzählt und hat alles, was gute Wirtschaftsberichterstattung braucht.
Herzlichen Glückwunsch und Dank auch an unsere Partner für diese
gelungene Kooperation."
In "Die GPS-Jagd" wollten "Panorama - die Reporter" und das
Rechercheteam des Crowdfunding-Projekts "Follow the Money" wissen,
wohin die Millionen Tonnen Elektroschrott verschwinden, die nicht im
Recyclingmüll landen. Also wurden defekte Fernseher mit Peilsendern
ausgestattet. Die Jagd von "Panorama"-Autor Christian Salewski und
seinem Team nach den ausrangierten Geräten führte vom Hamburger Hafen
über Entsorgungshöfe zu dubiosen Zwischenhändlern, bis sie nach
insgesamt 77 Tagen an einem Stausee im Norden Ghanas endete. "Ein
originelles, crossmediales Projekt zu einem Recyclingthema, bei dem
die Autoren über Soziale Medien Nutzer einbeziehen und mittels
markierter Fernseher eine globale Geschichte entwickeln, die
verhängnisvolle Kapital- und Warenströme offenbart", so die
Preis-Jury in ihrer Begründung. Die halbstündige Dokumentation
"Panorama - die Reporter: Die GPS-Jagd: Wo landet mein
Schrottfernseher?" lief im August 2014 im NDR Fernsehen und online
auf www.panorama.de. Das "Mittagsmagazin" im Ersten zeigte eine Woche
lang täglich Ausschnitte der Spurensuche. Online konnten
Interessierte den genauen Weg des Fernsehers und alle Stationen unter
www.schrottfernseher.de in einer interaktiven Grafik verfolgen.
Weitere Hintergründe gab es online bei ARTE Future. Zudem wurde die
Jagd per GPS in einem Dossier der Wochenzeitschrift der "Zeit"
aufgearbeitet. Im NDR betreute Dietmar Schiffermüller das Projekt
redaktionell.
Die Macher der "GPS-Jagd" teilen sich den mit 5000 Euro dotierten
Preis mit Christiane Beeker und Andrea Jajeh, die in der gleichen
Kategorie für ihre Vox-Reportage "Die Höhle der Löwen" geehrt wurden.
Jörg Thadeusz moderierte die Verleihung am Dienstag, 20. Oktober, in
der Handelskammer Hamburg.
Mit dem Ernst-Schneider-Preis zeichnen die Industrie- und
Handelskammern seit 1971 Beiträge aus, "die den Bürgern mehr Wissen
über wirtschaftliche Zusammenhänge vermitteln und die Medien
ermutigen, neue Schritte bei der Vermittlung von Wirtschaft zu
gehen."
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.10.2015 - 05:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278437
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ernst-Schneider-Preis für crossmediales Projekt "Die GPS-Jagd"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).