businesspress24.com - "Jenseits von Print und Digital - Der Wert des Journalismus" / BDZV und Verband Bayerische
 

"Jenseits von Print und Digital - Der Wert des Journalismus" / BDZV und Verband Bayerischer Zeitungsverleger mit Publishing-Gipfel bei den Medientagen München

ID: 1277903


(ots) - "Der Wert des Journalismus ist höher als je zuvor.
Angebot und Nachfrage nach Informationen wachsen kontinuierlich.
Nachrichtenkonsumenten stehen damit vor einer Herausforderung, bei
der echter, vertrauenswürdiger Journalismus eine Chance hat." Das
sagt Petteri Putkiranta, Senior Vice President der größten finnischen
Tageszeitung Helsingin Sanomat (Helsinki). Putkiranta hält die
Keynote beim Publishing-Gipfel "Jenseits von Print und Digital - Der
Wert des Journalismus", zu dem Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Bayerischer Zeitungsverleger
(VBZV) anlässlich der Medientage München einladen. Rund 250
Teilnehmer erwarten die Veranstalter beim Gipfeltreffen am 22.
Oktober 2015. Im nachmittäglichen "Forum Zeitung" geht es um "Native
Advertising" als interessante Option für Zeitungsverlage.

Verlagsstrategien, neue Geschäftsmodelle und die Frage, welche
Rolle hochwertiger Journalismus dabei spielt, stehen auch im
Mittelpunkt der Diskussionsrunde beim Publishing-Gipfel. Auf dem
Podium: Alexandra Föderl-Schmid, Chefredakteurin "Der Standard",
Wien; Ulrich Gathmann, Geschäftsführer Nordwest Medien, Oldenburg;
Mathias Müller von Blumencron, Chefredakteur Digitale Medien,
"Frankfurter Allgemeine Zeitung"; und Martin Wunnike, Vorsitzender
Geschäftsführung Mittelbayerischer Verlag, Regensburg.

Moderiert wird die Runde von Dr. Uwe Vorkötter, Chefredakteur
"Horizont", Frankfurt. Den Auftakt des Gipfels bildet ein Interview
mit Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen
Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie;
und Andreas Scherer, erster Vorsitzender des VBZV und Vorsitzender
der Geschäftsführung der "Augsburger Allgemeinen".

"Native Advertising für Verlage ", heißt das Thema beim Forum
Zeitung von BDZV und VBZV am Nachmittag des 22. Oktober. Hier wird es




darum gehen, wie Werbung und Storytelling zueinander passen und unter
welchen Bedingungen auch Zeitungswebsites von dieser Werbeform
profitieren können. Worin liegen die Grenzen von Native Advertising?
Braucht die Branche ein Regelwerk? Über diese und weitere Fragen
diskutieren: Barbara Geier, Medienjournalistin, B Connects, London;
Dr. Andrea Malgara, Geschäftsführer Mediaplus, München; und Nadine
Rosenkranz, stv. Geschäftsleitung medien holding:nord, Flensburg. Es
moderiert; Dr. Jochen Kalka, Chefredakteur "Werben & Verkaufen",
München.



Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann(at)bdzv.de

Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay(at)bdzv.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Deutschlandpremiere der MDR-Koproduktion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2015 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277903
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Jenseits von Print und Digital - Der Wert des Journalismus" / BDZV und Verband Bayerischer Zeitungsverleger mit Publishing-Gipfel bei den Medientagen München
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 58


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.