"RTL - Wir helfen Kindern"-Pate Alexander Klaws an der Elfenbeinküste: "Ich kämpfe dafür, dass 14.000 afrikanische Kinder ihr Augenlicht zurück bekommen!"
(ots) - "Bořice ist fast blind und lässt sich trotzdem
von seiner Krankheit nicht unterkriegen. Er und seine Familie haben
fast nichts und strahlen trotzdem eine so große Lebensfreude aus",
erklärt Alexander Klaws bei einem Besuch in den Slums von Abidjan,
der Hauptstadt der Republik Elfenbeinküste. Als Pate von "RTL - Wir
helfen Kindern" ist der Sänger und Musicalstar in das
westafrikanische Land gereist, um mehr über das schwere Leben von
Bořice zu erfahren. Der 13-Jährige ist das siebte und jüngste
Kind einer armen Kakaobauernfamilie. Seine Mutter musste ihn aufgrund
der militärischen und politischen Unruhen abgelegen und ohne
medizinische Hilfe auf dem Land auf die Welt bringen. Der sogenannte
"Graue Star" trübt die Sehkraft seiner Augen mit jedem Jahr mehr.
Seine starke Sehschwäche ist der Grund, warum er nicht in die Schule
gehen kann. "Bořice ist fröhlich, aufgeweckt und ein echt cooler
Junge. Es ist furchtbar zu sehen, dass er wegen seiner Sehschwäche
immer mehr zum gesellschaftlichen Außenseiter wird. Dabei könnte ein
kleiner Routineeingriff sein Leben total verändern. Doch es fehlen
hier in der Region nicht nur die finanziellen Mittel, sondern auch
das medizinische Gerät. Die Eindrücke hier werden nicht spurlos an
mir vorübergehen. Sie haben mich sehr nachdenklich gemacht. Für mich
wäre es das Größte, wenn beim RTL-Spendenmarathon genug Gelder
zusammenkommen würden, damit Bořice und viele andere betroffene
Kinder hier ihr Augenlicht wiederbekommen könnten", erklärt Alexander
Klaws, nach einem Besuch mit Bořice bei Augenarzt Dr. Ouattara
im Universitätskrankenhaus Treichville.
Gemeinsam mit "RTL - Wir helfen Kindern" will Alexander Klaws mit
dem Projekt "Lichtblicke für Kinder" die kinderaugenmedizinische
Versorgung der Elfenbeinküste umfassend verbessern. An den
Universitäts-Lehrkrankenhäusern von Bouaké und Treichville und in dem
armenorientierten Krankenhaus El Rahpa soll je eine
kinderaugenmedizinische Einheit gebaut und mit technischen Geräten
und medizinischen Verbrauchsmaterialien ausgestattet werden. Zudem
sollen Schulungsmaßnahmen des Fachpersonals durchgeführt werden.
Durch die Aus- und Weiterbildung von medizinischem und pädagogischem
Personal wird eine fachgerechte und systematische Diagnose und
Behandlung von Sehbehinderungen und Blindheitsursachen bei Kinder in
der Elfenbeinküste erstmalig möglich. Sehbehinderte Kinder werden
gemäß ihren Bedürfnissen unterrichtet und erhalten damit einen Zugang
zu schulischer Bildung. "Wir sind in Europa sehr privilegiert und
haben ein funktionierendes, soziales Netz - wenn wir krank sind,
können wir einfach zum Arzt gehen. Das kann die Mehrheit der Menschen
hier leider nicht. Was ich in Afrika gesehen habe, werde ich nie
vergessen. Wenn wir alle mithelfen und spenden, könnten hier in
Zukunft 14.000 Kinder operiert werden und endlich zur Schule gehen!
Bitte helfen Sie und spenden Sie beim RTL-Spendenmarathon",
appelliert Alexander Klaws, der beim 20. RTL-Spendenmarathon am 19.
und 20. November 2015 live im Studio von seinem neuen Freund
Bořice und seinen Erlebnissen an der Elfenbeinküste berichten
wird.
Hintergrundinformationen
In dem Land Elfenbeinküste (amtlicher deutscher Name: Republik
Côte d''Ivoire) leben zirka 25 Millionen Menschen, davon 49 Prozent
Frauen. 40 Prozent der Bevölkerung sind jünger als 15 Jahre. Die
Hälfte der Menschen gilt als arm. Aufgrund soziopolitischer und
militärischer Krisen ist diese Rate seit 1985 kontinuierlich
angewachsen. Auf dem Human Development Index belegte das Land 2013
die Nummer 171 von 187. Die Geburtensterblichkeit liegt bei 0,06. In
ländlichen Gegenden werden nur rund 45 Prozent der Geburten von
geschultem Personal begleitet und 35 Prozent der Kinder unter fünf
Jahren weisen ein verzögertes Wachstum auf. Viele Umstände, die
Blindheit hervorrufen, haben mit dem allgemeinen Gesundheitszustand
zu tun und 50 bis 60 Prozent der erblindeten Kinder sterben früh an
den zugrunde liegenden Krankheiten.
Die Elfenbeinküste war über lange Jahre von sozio-politischer
Instabilität geprägt - eine Situation, die in der Nachwahlkrise 2010
ihren Höhepunkt fand. Geschätzte 3.000 Menschen verloren in den
Unruhen ihr Leben und etwa eine Million Menschen wurden meist in
Richtung der Städte vertrieben. Das Ergebnis: Steigende Armutszahlen
und drastische Verschlimmerung der Versorgung der Bevölkerung mit
Wasser, Elektrizität, Medizin und Bildung.
Hilfswerk der Deutschen Lions e.V.
Das Projekt wird umgesetzt vom Hilfswerk der deutschen Lions e.
V., das für die Lions in Deutschland in enger Partnerschaft mit der
Christoffel Blindenmission weltweit Projekte zur Blindheitsbekämpfung
organisiert und koordiniert. "We serve" ("Wir dienen") ist das Motto
von Lions Clubs International (LCI). Mit fast 1,4 Millionen
Mitgliedern weltweit ist LCI eine der größten
Nichtregierungsorganisationen. Übergeordnetes Ziel ist die Hilfe zur
Selbsthilfe. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle
Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität
und Bildung ein. Derzeit engagieren sich in Deutschland rund 52.000
Mitglieder in über 1.500 Clubs ehrenamtlich für die Gemeinschaft und
für Menschen in Not. Schwerpunkte des Engagements sind die Förderung
von Kindern und Jugendlichen sowie der weltweite Kampf gegen
vermeidbare Blindheit und Armut.
Für die deutschen Lions koordiniert und organisiert das Hilfswerk
der Deutschen Lions e. V. internationale Hilfsprojekte und
Katastrophenhilfe, die Lebenskompetenzprogramme Lions-Quest
"Erwachsen werden" und Lions-Quest "Erwachsen handeln" sowie den
internationalen Lions-Jugendaustausch. Das HDL unterliegt der
unabhängigen Kontrolle des Deutschen Zentralinstituts für soziale
Fragen (DZI) und führt das DZI-Spendensiegel. Weitere Informationen:
www.lions-hilfswerk.de
Christoffel Blindenmission
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den größten und
ältesten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit in
Deutschland. Sie fördert seit über 100 Jahren Menschen mit
Behinderungen in Entwicklungsländern. Die Aufgabe der CBM ist es, das
Leben von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, Behinderungen zu
vermeiden und gesellschaftliche Barrieren abzubauen. Die CBM
unterstützt zurzeit 672 Projekte in 65 Ländern. Weitere Informationen
unter www.cbm.de.
"RTL - Wir helfen Kindern": Mehr als 133 Millionen Euro seit 1996
Seit 1996 engagiert sich RTL für Not leidende Kinder in Deutschland
und der ganzen Welt. In zahlreichen Aktionen wird das ganze Jahr
gesammelt. Sämtliche Kosten für Personal, Produktion und Verwaltung,
die rund um die "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e.V." entstehen,
trägt im Wesentlichen der Sender RTL Television. Auch die
erwirtschafteten Zinsen dienen zur Deckung der bei der Stiftung
anfallenden Verwaltungskosten. So kann die "Stiftung RTL - Wir helfen
Kindern e.V." garantieren, dass jeder Cent der Spendengelder ohne
Abzug bei den Kinderhilfsprojekten ankommt. Dafür stehen "RTL - Wir
helfen Kindern" und der RTL-Spendenmarathon seit 1996. Jedes Jahr
wird die Stiftung durch das Deutsche Zentralinstitut für Soziale
Fragen (DZI) geprüft und erhält Jahr für Jahr das begehrte
DZI-Spendensiegel. In den vergangenen Jahren konnten so mehr als 133
Millionen Euro gesammelt werden. "RTL - Wir helfen Kindern" förderte
damit weit mehr als 140 umfassende Kinderhilfsprojekte. Zehntausenden
Kindern in Deutschland und aller Welt konnte so nachhaltig geholfen
werden.
Mehr Infos unter: www.rtlwirhelfenkindern.de
Weitere Infos und Bilder zu diesem und anderen Projekten und Paten
finden Sie unter http://kommunikation.RTL.de Rückfragen:
Pressekontakt:
RTL - Wir helfen Kindern
Maren Mossig
Tel. 0221 78870305
mossig(at)diepressetanten.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.10.2015 - 06:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277884
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""RTL - Wir helfen Kindern"-Pate Alexander Klaws an der Elfenbeinküste: "Ich kämpfe dafür, dass 14.000 afrikanische Kinder ihr Augenlicht zurück bekommen!"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).