Herausragender Nachwuchs: Das sind die dpa news talents 2015 (FOTO)

(ots) -
Für seinen berührenden Text über einen Mann, der sich bewusst
selbst verstümmelt hat, erhält der 28-jährige Journalist Björn
Stephan aus Berlin den ersten Preis im Nachwuchswettbewerb dpa news
talent 2015. Jeweils zweite Preise gehen an Tamina-Florentine Zuch
(25) aus Hamburg für eine Fotoreportage über das Bahnreisen in Indien
sowie Robert Rack (23) aus Köln für ein Multimedia-Feature über die
Kultur der Mariachi-Musikkapellen in Mexiko. Ausgezeichnet werden die
drei Nachwuchsjournalisten von der Nachrichtenagentur dpa zum Auftakt
der Jugendmedientage am 5. November in Bonn.
"Die dpa-news-talent-Jury konnte sich auch in diesem Jahr davon
überzeugen, dass immer noch viele Talente den Weg in den
professionellen Journalismus suchen", sagt Sven Gösmann,
Chefredakteur der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH. "Dass unter den
nun preisgekrönten Arbeiten eine Textreportage, eine Fotoreportage
sowie eine Arbeit für ein Onlinemedium zu finden sind, beweist
zugleich die breite Palette der Darstellungsformen, mit denen die
nächste Generation herausragender Journalistinnen und Journalisten
arbeitet. Wir freuen uns sehr, die Medien in Deutschland auf die drei
dpa news talents 2015 aufmerksam zu machen."
Der in Schkeuditz (Sachsen) geborene freie Journalist Björn
Stephan hat seine Reportage "Der Stumpf" im Oktober 2014 im
"SZ-Magazin" der "Süddeutschen Zeitung" veröffentlicht. Sie
beschreibt einen Mann, der an Body Integrity Identity Disorder (BIID)
erkrankt ist und sich einen Teil seines rechten Beines so stark
verletzt hat, dass er amputiert werden musste. Der Leser erfahre
durch die Dramaturgie der Reportage ein emotionsgeladenes Kopfkino,
das auch ohne Fotos der Hauptperson mühelos funktioniere, lobte die
Jury Stephans Arbeit.
Tamina-Florentine Zuch studiert derzeit Fotojournalismus &
Dokumentarfotografie an der Hochschule Hannover. Ihre in Fernzügen in
Indien aufgenommenen Fotos hat sie unter anderem im Juni 2015 im
Magazin "stern" veröffentlicht. Die Hochglanzbilder seien nicht nur
fotografisch sehr schön aufgebaut, sondern erzählten auch jeweils
kleine Geschichten über Indien und die Menschen, die dort leben,
befanden die Juroren. Die große Farbenpracht des Subkontinents werde
durch die Aufnahmen ebenfalls eindrucksvoll transportiert. Zu finden
sind die Bilder auch auf dem Blog der Preisträgerin.
Robert Rack hat sein Feature "Mythos Mariachi - Symbol
mexikanischer Kultur" multimedial angelegt und auf einer Webseite des
Westdeutschen Rundfunks veröffentlicht. Die Arbeit stellt in Fotos,
Texten, Videos, O-Tönen und Musik das ebenso schöne wie harte Leben
der Mariachi-Musiker vor. Das aufwendige, vielschichtig angelegte
Projekt ermögliche tiefe Einblicke in eine Kultur und Gesellschaft,
die den meisten Menschen in Mitteleuropa fremd ist und komme dabei
ohne jedes Pathos aus, lautete das Urteil der Jury.
Um die Auszeichnung dpa news talent 2015 hatten sich
Journalistinnen und Journalisten im Alter zwischen 18 und 28 Jahren
bewerben können. Der erste Preisträger erhält ein Auslandsstipendium
mit einem Preisgeld von 1000 Euro und einer Hospitanz in einem
dpa-Korrespondentenbüro inklusive Unterkunft und Reisekosten. Die
zweiten Preise sind mit dpa-Stipendien im Inland inklusive
Unterkunft, Reisekosten und 500 Euro Preisgeld dotiert.
Die Jury bildeten in diesem Jahr Karen Schmied (Programmchefin
Radio Fritz, Rundfunk Berlin-Brandenburg), Prof. Rolf Nobel
(Lehrstuhl für Fotojournalismus, Hochschule Hannover), Jochen Wegner
(Chefredakteur "Zeit Online"), dpa-Chefredakteur Sven Gösmann und
Julia Kilian als Vertreterin der dpa-Volontäre. Diese hatten im
Sommer alle Einsendungen für den dpa-news-talent-Wettbewerb gesichtet
und eine Vorauswahl für die Schlussjury getroffen. Vergeben wird die
Auszeichnung 2015 bereits zum vierten Mal.
Mehr über den dpa-news-talent-Wettbewerb unter
http://dpaq.de/newstalent, http://www.facebook.com/dpanewstalent und
bei Twitter unter (at)dpa_newstalent.
Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Mehr unter www.dpa.de.
Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Christian Röwekamp
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: roewekamp.christian(at)dpa.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.10.2015 - 05:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277268
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herausragender Nachwuchs: Das sind die dpa news talents 2015 (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH dpanewstalent2015diegewinner.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).