Region prüft Schaffung und Betrieb von Flüchtlingsunterkünften
Verständigung im Kreis der Hauptverwaltungsbeamten zur Flüchtlingsquote
(LifePR) - Regionspräsident Hauke Jagau hat gegenüber den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in der Region Hannover angekündigt, dass die Region prüfe, ob sie die Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen entlasten könne. ?Wir überlegen konkret, eine Gemeinschaftsunterkunft zu schaffen und zu betreiben, um im Fall von Engpässen bei der Zuweisung an die Kommunen eine Übergangslösung bereit zu halten.? Angestrebt sei eine Einrichtung mit 300 bis 500 Plätzen. Jagau stellte allerdings auch klar, dass diese Unterkunft in einer der 20 Umlandkommunen liegen werde ? dort also entsprechende Immobilien gesichtet werden.
Neben dieser Flüchtlingsunterkunft wolle die Region zudem prüfen, ob es für das Land eine Notunterkunft gleicher Größenordnung einrichten könne, um die überfüllten Erstaufnahmeeinrichtungen zu entlasten. Das Land Niedersachsen hatte den Landkreisen und der Region Hannover angekündigt, im Zuge der Amtshilfe die Gebietskörperschaften aufzufordern, Notunterkünfte bereit zu stellen und zu betreiben.
Region und Kommunen einigten sich zudem im Kreis der Hauptverwaltungsbeamten darauf, dass Notunterkünfte des Landes mit einem Schlüssel von 50 Prozent auf die Unterbringungsquote der Kommunen angerechnet werden, um die Lasten gerecht zu verteilen. Diese Regelung soll zunächst bis Ende des Jahres gelten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.10.2015 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1275732
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nover
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Region prüft Schaffung und Betrieb von Flüchtlingsunterkünften
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).