Frank Witzel erhält den Deutschen Buchpreis 2015
(ots) - Der Gewinner des Deutschen Buchpreises
2015 ist Frank Witzel. Er erhält die Auszeichnung für seinen Roman
"Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen
manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969" (Matthes & Seitz
Berlin).
Die Begründung der Jury: "Frank Witzels Werk ist ein im besten
Sinne maßloses Romankonstrukt. Erzählt wird die Geschichte eines
Jungen aus der hessischen Provinz, der sich im Alter von
dreizehneinhalb auf der Schwelle zum Erwachsenwerden befindet. In
diese Geschichte eingewoben ist das politische Erwachen der alten
Bundesrepublik, die beginnt, sich vom Muff der unmittelbaren
Nachkriegszeit zu befreien. Diese Ära des Umbruchs wird
heraufbeschworen in disparaten Episoden, die unterschiedlichste
literarische Formen durchspielen, vom inneren Monolog über die
Action-Szene oder das Gesprächsprotokoll bis zum philosophischen
Traktat. Der Roman ist in seiner Mischung aus Wahn und Witz, formalem
Wagemut und zeitgeschichtlicher Panoramatik einzigartig in der
deutschsprachigen Literatur. Frank Witzel begibt sich auf das
ungesicherte Terrain eines spekulativen Realismus. Mit dem Deutschen
Buchpreis wird ein genialisches Sprachkunstwerk ausgezeichnet, das
ein großer Steinbruch ist, ein hybrides Kompendium aus Pop, Politik
und Paranoia."
Die Jury: Markus Hinterhäuser (Wiener Festwochen), Rolf Keussen
(Mayersche Droste, Düsseldorf), Ursula Kloke (Botnanger Buchladen,
Stuttgart), Claudia Kramatschek (freie Kritikerin), Ulrike Sárkány
(Norddeutscher Rundfunk), Christopher Schmidt (Süddeutsche Zeitung)
und Bettina Schulte (Badische Zeitung).
Frank Witzel hat sich durchgesetzt gegen: Jenny Erpenbeck (Gehen,
ging, gegangen, Knaus), Rolf Lappert (Über den Winter, Carl Hanser),
Inger-Maria Mahlke (Wie Ihr wollt, Berlin Verlag), Ulrich Peltzer
(Das bessere Leben, S. Fischer) und Monique Schwitter (Eins im
Andern, Droschl).
Mit dem Deutschen Buchpreis 2015 zeichnet die Börsenverein des
Deutschen Buchhandels Stiftung den deutschsprachigen Roman des Jahres
aus. Förderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank
Stiftung, weitere Partner sind zudem die Frankfurter Buchmesse und
die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den
Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland.
Pressekontakt:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Claudia Paul, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 69 1306-293, E-Mail: paul(at)boev.de
Thomas Koch, Presse-Referent
Telefon +49 (0) 69 1306-292, E-Mail: t.koch(at)boev.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.10.2015 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1274500
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frank Witzel erhält den Deutschen Buchpreis 2015
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Börsenverein des Dt. Buchhandels e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).