businesspress24.com - Nach uns die Sintflut
 

Nach uns die Sintflut

ID: 1273012


(ots) - Bereits 1922 erklärte Ludwig von Mises, die
Planwirtschaft ist nicht überlebensfähig und der auf ihr fußende
Sozialismus muss daher immer scheitern. Kapitalgüter werden durch
Produktion verbraucht. Dies gilt sowohl für das umlaufende als auch
für das feststehende Kapital. Entsprechend müssen die für die
Produktion Verantwortlichen immer wieder Maßnahmen ergreifen, das
verbrauchte Kapital zu erneuern, denn "von selbst reproduziert sich
das Kapital nicht."

Aber Kapitalerhalt und -mehrung verursacht Kosten. Man muss in der
Gegenwart auf (erhöhten) Konsum verzichten, um in der Zukunft mehr
bzw. insgesamt länger konsumieren zu können. In der Privatwirtschaft
müssen diese Kosten von den Kapitalhaltern sowie jenen, die es werden
wollen, aufgebracht werden. Dass sich für sie das Sparen bezahlt
macht, ist ein ausreichender Ansporn eben hierfür, insbesondere wenn
die augenblicklichen Bedürfnisse hinreichend befriedigt sind.

In einer staatlich gelenkten Wirtschaft hingegen werden die Kosten
des Kapitalerhalts von allen getragen, ebenso kommen die späteren
Gewinne allen zu gute. Damit aber entfällt ein ganz entscheidender
Ansporn für den Erhalt und die Mehrung des Kapitals. Zudem haben
sowohl Regierung als auch Opposition einer solchen Staatswirtschaft
ein Interesse daran, immer mehr Mittel für den augenblicklichen
Bedarf bereitzustellen. Die einen, weil sie sich länger an der Macht
halten wollen, die anderen, weil sie schnell an die Macht kommen
wollen. Gemäß der alten Regierungsmaxime: "Nach uns die Sintflut"
wird so auch der die Produktion ermöglichende Kapitalstock verzehrt,
bis die Produktion schließlich vollständig zum Erliegen kommt.

"Mises macht hier das Kernproblem allen staatlichen Wirtschaftens
deutlich", betont Andreas Marquart, Vorstand des Ludwig von Mises
Instituts. "Es gibt keinerlei Anreize, den Kapitalstock dauerhaft zu




erhalten, geschweige denn zu mehren. In der Folge entspricht das
Endergebnis einer solchen Gemeinwirtschaft immer dem der
sprichwörtlich abgeweideten Allmende."

"Nach uns die Sintflut" http://www.misesde.org/?p=11022



Pressekontakt:
Wordstatt GmbH
Dagmar Metzger
Tel: +49 89 3577579-0
Email: info(at)wordstatt.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ADVA Optical Networking führt mit FSP 150 ProVM einzigartige NFV-Technologie ein
Focus Money und Euro: Bestnoten für Gothaer Krankentarife
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2015 - 07:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273012
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach uns die Sintflut
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ludwig von Mises Institut Deutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ludwig von Mises Institut Deutschland e. V.



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.