businesspress24.com - Zentraler Venenkatheter: Tipps für die Praxis
 

Zentraler Venenkatheter: Tipps für die Praxis

ID: 1271859

Ein zentraler Venenkatheter (ZVK) wird in der Regel unter kontrollierten, sterilen Bedingungen in einer Klinik, oft sogar in speziellen, OP-ähnlichen Räumen oder auf einer Intensivstation gelegt.


(businesspress24) - In der Präklinik stellt das ZVK-Legen heute eine absolute Ausnahme dar. Die hygienischen Anforderungen sind meist nicht ausreichend. Zudem sind die räumlichen Verhältnisse in einem Rettungswagen für diese Prozedur suboptimal. Und nicht zuletzt hat die Renaissance der intraossären Punktion die zentralvenöse als Alternative zum i.v.-Zugang abgelöst.

Gleichwohl erwartet der Bundesverband der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst von einem Notfallsanitäter, dass er in der Lage ist, beim ZVK-Legen zu assistieren.

In diesem eDossier erfahren Sie daher, über welche Zugangswege ein zentraler Venenkatheter gelegt wird, welche Vor- und Nachteile diese Zugangswege beinhalten; wie die korrekte Technik beim ZVK-Legen aussieht und mit welchen typischen Komplikationen gerechnet werden muss. Zum eDossier:




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rettungs-Magazin: Fachinformationen für das Rettungsfachpersonal und Notärzte über Einsatzpraxis, Technik, Aus- und Fortbildung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Rettungs-Magazin
Lars Schmitz-Eggen
Kurt-Schumacher-Allee 2
28329 Bremen
Tel. 0421/46886-0
redaktion(at)rettungsmagazin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  AED-Defibrillator: Einsatz durch Laien
Blutspender rettet Leben eines kleinen Italieners
Bereitgestellt von Benutzer: Rettungs-Magazin
Datum: 06.10.2015 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271859
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Schmitz-Eggen
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421-46886-0

Kategorie:

Rettungs- und Hilfswesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1973 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zentraler Venenkatheter: Tipps für die Praxis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rettungs-Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rettungs-Magazin



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 54


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.