50% aller Angestellten in Deutschland erschienen bereits wissentlich mit ansteckender Krankheit bei der Arbeit
(ots) -
Grosser Arbeitsdruck erhöht das Risiko der Krankheitsverbreitung
am Arbeitsplatz.
Büroangestellte gefährden nicht nur ihre eigene, sondern auch die
Gesundheit ihrer Kollegen. 47% der Befragten gaben zu, dass sie schon
einmal wissentlich mit einer ansteckenden Krankheit zur Arbeit
erschienen sind.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151005/273854 )
Die Umfrage [http://www.staples.de/Content/Static/index/wissens-lo
unge/weiteres/umfrage-zu-krankheit-am-arbeitsplatz.cshtml ] wurde
unter 3.000 Angestellten vom Büroartikelhändler Staples
durchgeführt, um das Bewusstsein über Gesundheit am Arbeitsplatz zu
erhöhen.
Ein Grossteil (75%) derjenigen, die schon einmal krank zur Arbeit
erschienen sind, gaben als Grund an zu viel zu tun zu haben. Andere
sagten aus, dass ihr Arbeitgeber die Möglichkeit des Homeoffices
nicht anbietet (27%).
Fragwürdige Waschangewohnheiten
Die Umfrage fand heraus, dass einer unter 20 Angestellten nach dem
Toilettengang keine Seife benutzt.
Laut vorliegender Daten waschen sich Männer die Hände weniger oft
mit Seife als Frauen, obwohl es kein Geheimnis ist, dass Keime sich
so schnell verbreiten.
Gefahr am Bürotisch
Die Hälfte der Befragten (49%) hat die schlechte Angewohnheit, am
Schreibtisch zu essen, obwohl es auf diesem nur so von Bakterien
wimmelt, vor allem auf der Tastatur.
Tastaturen werden oft als schmutziger als Toiletten beschrieben,
wer also tippt und gleichzeitig isst, der setzt sich vielen
schädlichen Keimen aus. E. coli, Pseudomonas und MRSA können alle am
Arbeitsplatz gefunden werden.
Aus der Studie ging hervor, dass Frauen die Haupttäter sind, mit
53% unter ihnen, die am Bürotisch essen, im Vergleich zu 46% der
männlichen Angestellten.
Monica Mauri, VP, Personalleiter Staples Europe, kommentierte die
Ergebnisse: "Eine besorgniserregend hohe Anzahl von Büroangestellten
fühlt sich verpflichtet, trotz Krankheit zur Arbeit zu erscheinen.
Davon ist natürlich abzuraten. Arbeitgeber müssen ihren Mitarbeitern
zu verstehen geben, dass diese die Zeit haben sich zu Hause
auszukurieren, vor allem wenn ihre Krankheit ansteckend ist.
"Ausserdem zeigt sich ein wachsender Trend, am Schreibtisch zu
essen. Tastaturen und Arbeitsoberflächen sind ein Paradies für
schädliche Bakterien, deshalb sollten sie regelmässig gründlich
gereinigt werden und sein Essen sollte man lieber woanders zu sich
nehmen."
Anmerkungen für Redakteure
Die Umfrage wurde im September 2015 mit OnePoll unter 3.000
deutschen Teilnehmern durchgeführt.
Referenzen: http://news.bbc.co.uk/1/hi/uk/7377002.stm,
http://www.cdc.gov/niosh/topics/mrsa http://www.ijcmas.com/vol-3-4/Ka
usar%20Malik%20and%20Nabiha%20Naeem.pdf
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20151005/273854
Pressekontakt:
Media contact: Anne-Christine Charigault,
+44(0)113-391-2929, anne-christine.charigault(at)stickyeyes.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.10.2015 - 02:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271455
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Amsterdam
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"50% aller Angestellten in Deutschland erschienen bereits wissentlich mit ansteckender Krankheit bei der Arbeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Staples (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).