NDR Naturfilme gewinnen in Amerika und Japan
(ots) - Produktionen von NDR Naturfilm/Doclights haben
erneut drei renommierte internationale Preise gewonnen - zwei davon
beim weltweit wichtigsten Tierfilmfestival in den USA, dem "Jackson
Hole Wildlife Film Festival". Ausgezeichnet wurden in der Kategorie
"Wildlife Habitat" der Zweiteiler "Mythos Kongo", eine Koproduktion
des NDR Naturfilm/Doclights und Blue Planet Film mit dem WDR, ARTE,
ORF und National Geographic Wild. Der Film von Thomas Behrend
entstand unter schwersten Produktionsbedingungen und porträtiert
seltene Tierarten - wie Schuhschnäbel und Bonobo-Affen - im tiefsten
Dschungel und am größten Strom Zentralafrikas.
Unter den fast 1000 Einreichungen aus aller Welt konnte sich auch
der Zweiteiler "Geheimnisvoller Garten" von Jan Haft durchsetzen,
eine Koproduktion von NDR Naturfilm und Nautilus Film mit ARTE und
ORF. Um die versteckten Naturwunder direkt vor der Haustür - im
heimischen Garten - auf nie dagewesene Weise zum Leben zu erwecken,
investierte das Team gut 350 Drehtage und machte mit neuester
Kameratechnologie mehr als 500 spektakuläre Zeitraffer- und
Zeitlupenaufnahmen.
Frank Beckmann, NDR Programmdirektor Fernsehen: "Unsere Tier- und
Naturfilme zählen nicht nur im NDR Fernsehen zu den quotenstärksten
Programmen, sondern sie werden weltweit immer wieder mit wichtigen
Preisen ausgezeichnet. Das zeigt die hohe Qualität, aber auch hohe
Bandbreite der Produktionen. Vom heimischen Garten bis zum fernen
Kongo - dieses Spektrum wollen wir auch in Zukunft abdecken. Das
macht den Reiz dieser Sendungen aus."
Auf dem bedeutendsten Naturfilmfestival Asiens, dem Japan Wildlife
Film Festival, ist zudem die erste Folge der NDR
Naturfilm/Doclights-Serie "Wildes Australien" für die "Beste Kamera"
prämiert worden. Die beiden Hamburger Kameraleute Thoralf Grospitz
und Jens Westphalen durchquerten für den Mehrteiler, der in
Koproduktion mit Arte, Terra Mater und National Geographic Wild,
entstanden ist, drei Jahre lang den Kontinent. Dabei gelangen ihnen
äußerst seltene Verhaltensbeobachtungen. Die Reihe lief im Frühjahr
im Ersten und wurde von National Geographic Wild bereits weltweit
erfolgreich ausgestrahlt - darunter auch in Australien.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2302
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.10.2015 - 08:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270621
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR Naturfilme gewinnen in Amerika und Japan
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).