businesspress24.com - TÜV Rheinland: Im Wald Fuß vom Gas
 

TÜV Rheinland: Im Wald Fuß vom Gas

ID: 1270447

Nach Wildwechsel-Schildern Fahrbahnränder beobachten / Tiere treten oft in Rudeln auf / Stets bremsbereit sein


(PresseBox) - Herbstzeit gleich Unfallzeit ? vor allem in den frühen Morgenstunden und der Abenddämmerung. Nebel, Nässe und Wildwechsel gefährden den Verkehr. Im vergangenen Jahr ereigneten sich auf deutschen Straßen mehr als 2.400 Wildunfälle mit Personenschäden. Wer bei eingeschränkter Sicht und in waldreichen Gebieten den Fuß vom Gas nimmt, verringert das Risiko eines Unfalls mit Tieren. Besonders nach Wildwechsel-Schildern gilt: langsam fahren und die Fahrbahnränder aufmerksam beobachten.
?Befinden sich Tiere bereits am Straßenrand oder auf der Fahrbahn, heißt es vorsichtig bremsen, abblenden und hupen. Außerdem sollten Autofahrer stets mit mehreren Tieren aus einem Rudel sowie mit Nachzüglern rechnen?, erklärt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Bei einem Unfall beträgt das Aufprallgewicht eines Körpers bereits ein Vielfaches des Eigengewichts. Beispiel: Schon bei 60 km/h entwickelt ein Rehbock mit etwa 17 Kilogramm ein Aufprallgewicht von rund 800 Kilogramm. Das entspricht in etwa dem Gewicht einer ausgewachsenen Kuh. Trotzdem gilt: Auf keinen Fall versuchen, dem Wild auszuweichen, wenn das Risiko besteht, den Gegenverkehr zu gefährden, im Straßengraben zu landen oder gegen einen Baum zu prallen.
Gefahrenstelle sichern und Unfall melden
Autofahrer müssen einen Wildunfall nach dem Sichern der Gefahrenstelle sofort der nächsten Polizei- oder Forstdienststelle melden. Nur mit einer schriftlichen Bestätigung der zuständigen Behörde leisten die Versicherungen Schadensersatz. Auch ein Foto der Unfallstelle hilft, Ansprüche zu untermauern. Wurde bei einer Kollision ein Tier verletzt oder getötet, dieses möglichst nicht anfassen. ?Wer dennoch einen Marder oder Fuchs berührt, sollte unbedingt Schutzhandschuhe tragen. Nur so ist gewährleistet, dass sich Tollwut oder Fuchsbandwurm nicht übertragen?, betont TÜV Rheinland-Fachmann Sander.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD: Jetzt Termin für die Winterreifen fix machen
Plenartagung des EU-Parlaments - 5. bis 8.Oktober 2015 / Merkel und Hollande vor dem EU-Parlament; feierliche Ansprache von König Felipe von Spanien; Flüchtlingskrise; VW-Skandal; u.a.m.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.10.2015 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270447
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Im Wald Fuß vom Gas
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.