Sputnik, Gagarin und der Wettlauf im Weltraum: ZDFinfo mit Doku-Doppel "Kosmonauten - Helden im All" im Raumfahrt-Themenabend (FOTO)

(ots) -
Der US-Astronaut Neil Armstrong betrat am 21. Juni 1969 als erster
Mensch den Mond - und seitdem gelten die Vereinigten Staaten als
Sieger im Wettrennen um die Eroberung des Weltraums. Die zweiteilige
BBC-Dokumentation "Kosmonauten - Helden im All" macht am Sonntag, 4.
Oktober 2015, 20.15 Uhr, in ZDFinfo deutlich, dass das nicht die
ganze Wahrheit ist. Zunächst ist in "Sputnik und Gagarin" zu
verfolgen, wie sich der sowjetische Astronaut Juri Gagarin bereits
1961 im Raumschiff Wostok 1 den Titel "Erster Mensch im Weltraum"
sicherte. Und mit Sputnik 1 hatten die Sowjets ab Oktober 1957 den
ersten künstlichen Erdsatelliten auf einer Umlaufbahn und somit den
Beginn der Raumfahrt markiert.
Seltene russische Archivaufnahmen enthüllen, wie es den Sowjets
gelang, das fortschrittlichere amerikanische Weltraumprogramm auf den
zweiten Platz zu verweisen. Doch der Erfolg forderte auch Opfer - die
Katastrophen in der Pionierphase der Raumfahrt sind ebenfalls Thema
des Films.
In der zweiten Folge, "Die erste Raumstation", die am Sonntag, 4.
Oktober 2015, 21.00 Uhr, direkt im Anschluss an "Sputnik und Gagarin"
zu sehen ist, wird die zweite Phase des Wettlaufs im All erlebbar.
Und auch da konnten die Sowjets mit der Saljut 1 im Jahr 1971 die
erste Raumstation einrichten. Wie die damaligen sowjetischen und
russischen Raumfahrtprogramme zur Basis für die heutige
Weltraumforschung wurden, schildert diese Folge von "Kosmonauten -
Helden im All". Beide ZDFinfo-Erstausstrahlungen sind eingebettet in
einen ZDF-Themenabend zur Raumfahrt - ab 19.30 Uhr zeigt eine Doku
aus der "Rivalen"-Reihe den Wettkampf der Raketeningenieure und
Weltraumpioniere Sergej Koroljow und Wernher von Braun. Und ab 22.15
Uhr ist erneut der Dreiteiler "Aufstieg der Roboter" sowie ab 0.30
Uhr die Doku "Wie überlebt der Mensch auf dem Mond" zu sehen.
Das Doku-Doppel "Kosmonauten - Helden im All" sendet ZDFinfo unter
anderem erneut am Sonntag, 11. Oktober 2015, 15.45 Uhr, und am
Samstag, 28. November 2015, 19.30 Uhr. Der Originaltitel der Filme
von Michael Lachmann lautet "Cosmonauts - How Russia Won the Space
Race".
https://zdfinfo.de
http://twitter.com/ZDFinfo
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/kosmonauten
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.10.2015 - 08:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270066
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sputnik, Gagarin und der Wettlauf im Weltraum: ZDFinfo mit Doku-Doppel "Kosmonauten - Helden im All" im Raumfahrt-Themenabend (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDFinfo 60972-0-01.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).