businesspress24.com - Fernsehnutzung in Europa erreicht Spitzenwert / IP Network veröffentlicht 22. Studie "Internat
 

Fernsehnutzung in Europa erreicht Spitzenwert / IP Network veröffentlicht 22. Studie "International Key Facts"

ID: 1269138


(ots) - Zum 22. Mal veröffentlicht IP Network, die
internationale Vermarktungstochter der RTL Group, in ihrer Studie
"Television International Key Facts" Zuschauerzahlen des Vorjahres,
Entwicklungen und Programmtrends. In Europa erzielt die
Fernsehnutzung 2014 mit 3 Stunden und 57 Minuten einen neuen
Spitzenwert. Weltweit liegt der TV-Konsum bei 3 Stunden und 13
Minuten.

Die Fernsehbegeisterung in Europa erreicht 2014 neue Höhepunkte:
Rund 276 Millionen Europäer sitzen allabendlich um 21.15 Uhr vor den
Bildschirmen. Mit 237 Minuten liegt die durchschnittliche tägliche
TV-Nutzung in Europa so hoch wie nie (2013: 234 Min.). Rumänien steht
mit 340 Minuten bereits im dritten Jahr an der Spitze, gefolgt von
Serbien (304 Min.) und Portugal (296 Min.). Den größten zeitlichen
Zuwachs verzeichnet Polen mit 13 zusätzlichen Minuten und insgesamt
260 Minuten Fernsehzeit pro Tag. Die Fernsehnutzung in Deutschland
liegt wie auch 2013 bei 221 Minuten. Mit 193 Minuten stabilisiert
sich die weltweite durchschnittliche Sehdauer der Erwachsenen auf
hohem Niveau (2013: 194 Min.). Die Fernsehzeiten in Nordamerika (277
Min.), dem mittleren Osten (269 Min.), Europa (250 Min.), Südamerika
(213 Min.) und Afrika (196 Min.) liegen über dem weltweiten
Durchschnitt, die in Asien (161 Min.) darunter.

2014: Sportjahr mit Zuschauergarantie

Die großen Sportereignisse, die Fußball-Weltmeisterschaft in
Brasilien und die olympischen Winterspiele in Russland, mobilisieren
2014 Zuschauermassen. Das WM-Finale Deutschland-Argentinien
verfolgten laut Fifa-Schätzungen eine Milliarde Zuschauer vor dem
Fernseher und auf den öffentlichen Großbildleinwänden. In Deutschland
brach das Endspiel ebenfalls alle Zuschauerrekorde: Mit fast 35
Millionen und einem Marktanteil von 86 Prozent wurden nie zuvor mehr
Menschen vor den Fernsehgeräten gemessen - nicht mit eingerechnet die




Public Viewer. In anderen großen Fernsehmärkten wie China oder den
USA lockten wieder nationale Großereignisse die Menschen vor die
Bildschirme: 210 Millionen Chinesen sahen das CCTV Spring Festival,
die Show zum chinesischen Neujahrsfest und 113 Millionen Amerikaner
fieberten beim Super Bowl mit.

Erwartungsgemäß sind 58,1 Prozent der Top 20 Programme
Sportevents, gefolgt von Unterhaltung (16,1%), Fiction (13,3%) und
Information (11,6%).

Trend zu Mobilgeräten und mobilem Schauen Der Trend zu
Mobilgeräten geht weiter: Jeder Europäer hat (mindestens) ein
Mobiltelefon (135%); zwei Drittel (67%) verfügen bereits über ein
Smartphone (2013: 53%). In Estland, Dänemark und Finnland liegt die
Smartphone-Verbreitung bei über 100 Prozent. Knapp jeder fünfte
Europäer (17%) hat ein Tablet in seinem Besitz (2013: 10%). Die
höchste Tablet-Dichte findet sich in Großbritannien (42%) und der
Schweiz (36%). Die deutsche Ausstattung mit Mobilgeräten - 73 Prozent
Smartphones und 27 Prozent Tablets - ist im europäischen Vergleich
überdurchschnittlich. Mit der Geräteverbreitung steigt auch der
Trend, Video auf den mobilen Bildschirmen anzuschauen.

Zur Publikation

Die jährliche Reihe "Television International Key Facts" wird von
IP Network, der internationalen Vermarktungstochter der RTL Group,
seit 1994 herausgegeben. Die Studie analysiert Zahlen des Vorjahres
aus 308 Millionen europäischen TV-Haushalten in 35 europäischen
Ländern, den USA, Japan, Brasilien und China. Die Daten liefern
Eurodata TV, eine Tochter von Médiamétrie, IHS und lokale Institute.
Artikel und Interviews internationaler TV-Experten ergänzen das
Zahlenmaterial.

Weitere Informationen zur Studie liefert die Website
www.ip-network.com/tvkeyfacts. Der Studienband kann über
jleibiger(at)ip-network.com bestellt werden, buchende Kunden erhalten
die "Television International Key Facts" kostenlos.

Quelle: Eurodata TV/Médiamétrie; Screen Digest; Lokale Institute
Die Werte basieren auf dem Gesamtpublikum des jeweiligen Landes



Pressekontakt:
Eva Korthals
IP Deutschland GmbH
Ein Unternehmen der Mediengruppe RTL
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 221 456-74202
eva.korthals(at)mediengruppe-rtl.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  XING baut eigene News-Redaktion auf: Roland Tichy wird Herausgeber, Jennifer Lachman Chefredakteurin
Tele Columbus startet neuen Markenauftritt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269138
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernsehnutzung in Europa erreicht Spitzenwert / IP Network veröffentlicht 22. Studie "International Key Facts"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IP Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IP Deutschland



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 119


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.