Wärmeverlust beim Fenster verhindern
(businesspress24) - Sind die Wände sehr massiv oder ausreichend massiv, sind Wärmeverluste meist auf die Fenster und Türen zurückzuführen. Gerade alte Fenster lassen sowohl durch das Fensterglas wie auch durch die Rahmenkonstruktion Raumwärme entweichen. Oft schließen sie auch nicht vollkommen dicht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Fenster abzudichten. Gegen Durchzug können Klebebänder aus Gummi oder Schaumstoff, bzw. Bürstendichtungen schützen. Für die Fensterscheiben gibt es spezielle Wärmedämmfolien zu kaufen, die einfach selbsthaftend auf das Glas aufgebracht werden. Am Abend und in der Nacht kann ein guter Rollladen dafür sorgen, dass die Wärme im Raum gehalten wird.
Neue Fenster - Isolierglas und moderne Rahmen
Beim Neubau, einer grundlegenden Sanierung oder maroden Fenster, die vollkommen ersetzt werden müssen, ist Wärmeschutzglas eine sehr gute Lösung. Dieses speziell behandelte mit einer Dreifachverglasung sorgt für komplette Sicherheit beim geschlossenen Fenster. Es darf natürlich nicht nur die Verglasung, sondern das gesamte Fenster, einschließlich Rahmen ausgetauscht werden. Eine sehr gut Lösung ist ein Holz-Alu Fenster. Diese Fenster sind innen mit einem attraktiven Holzrahmen versehen, der im Raum für Wohnlichkeit sorgt. Außen besteht der Rahmen aus wetterfestem Aluminium. Das Holz-Alu Fenster mit einer Wärmeschutzverglasung ist eine sichere und gleichzeitig dekorative Komplettlösung. Wichtig ist allerdings, dass ein solches Fenster auch vollkommen fugendicht angebracht wird, damit nicht zwischen Wandaussparung und Rahmen Kältebrücken entstehen. Bei so dichten Fenstern sollte immer auf regelmäßiges Lüften geachtet werden, da sich sonst im Raum zu viel Feuchtigkeit absetzen kann.
Wärmeschutz beim Balkon
Zugluft und Kälte können leicht über den Balkon eindringen. Ein Risikofaktor sind alte Balkontüren, ein weiterer die meist sehr großen Fenster vor dem Balkon. Mit einer Balkonverglasung kann bereits vor den Fenstern und der Balkontür ein Wind- und Kälteschutz installiert werden. Auch hier sind Wärmeschutzverglasungen und Verglasungen mit Sicherheitsglas möglich. Letzteres ist besonders bei vorgebauten Balkon zu beachten. Hier muss das Glas auch Hagelschauern und weiteren Witterungseinflüssen unbeschadet widerstehen können. Im Sommer lässt sich die Balkonverglasung öffnen und der Balkon ist wieder als Freiraum vor der Wohnung nutzbar. Abgesehen von der Wärmedämmung sorgt die Verglasung des Balkons dafür, dass mehr Pflanzen draußen überwintern können, und der Balkon kann bei Regen und kühlem Wetter genutzt werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.09.2015 - 05:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269106
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Weiß
Stadt:
Kirchheim bei München
Telefon: 0899006900
Kategorie:
Baustoffe
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmeverlust beim Fenster verhindern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
A.+N. Weiß & Weiß GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).