businesspress24.com - Medienmanagement im internationalen Wissenschaftsdiskurs: Prof. Kolo referiert auf IMMAA-Tagung
 

Medienmanagement im internationalen Wissenschaftsdiskurs: Prof. Kolo referiert auf IMMAA-Tagung

ID: 1268238

Auf der diesjährigen Konferenz IMMAA (International Media Management Academic Association) referierte Prof. Dr. Dr. Castulus Kolo über Zukunftsszenarien von Zeitungsverlagen.


(businesspress24) - "The fate of the newspaper business model. Scenarios based on audience development in print and online". So lautete der Beitrag von Prof. Dr. Dr. Castulus Kolo, Medienmanager und Dekan der Hochschule Macromedia, auf der diesjährigen Zusammenkunft der internationalen Medienmanagement-Experten an der Moskauer Lomonossow Universität.

Kolo hat ein quantitatives Modell entwickelt, um die Profitabilität von Zeitungstiteln systematisch zu prognostizieren. Operationalisierte Faktoren sind die demographische Entwicklung, altersbezogene Mediennutzungstrends und die Hochrechnung von werbebasierten Erlöse u.a.

Kolos pessimistisches Fazit: "Auch mögliche, zusätzliche Digital-Angebote um die etablierten Print-Marken werden das zugrunde liegende Geschäftsmodell von Zeitungen nicht retten: Für die Zeitung verlorene Leser werden vor allem in den jungen Segmenten auch mit den digitalen Bezahlangebot nicht ausreichend zurückgewonnen, die Werthaltigkeit von Print-Anzeigen wird im Digitalen nicht erreicht und die Entbündelung des journalistischen Content von Services und Marktplätzen online schränkt die Erlösoptionen weiter ein."

Die Chancen, so der Medienmanager, lägen in der Diversifizierung: "Meines Erachtens wird es darum gehen, das vielfältige, historisch gewachsene Know-how von Verlagen auch für ganz neue Dienstleistungen zu nutzen ? sowohl die Lokal- und Fachexpertisen der Redakteure als auch die Distributionsketten und Infrastruktur der Verlags- und Druckhäuser."




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Hochschule Macromedia

Die Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences ist mit rund 2.000 Studierenden und 80 Professoren die größte private Medienhochschule in Deutschland. Deutsch- und englischsprachige Studiengänge bereiten berufsbezogen auf Bachelor- und Masterabschlüsse in Medienmanagement, Journalistik, Kommunikationsdesign, Film und Fernsehen sowie Management vor. Studienstandorte sind München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin.

Die BA-Studiengänge der Hochschule Macromedia sind in der School of Creative Arts, der Media School und der Business School organisiert. Im Rahmen von über 30 Spezialisierungsrichtungen werden die Studierenden auf die Herausforderungen der digital getriebenen Wirtschaft sowie auf vielfältige Tätigkeiten im kreativ-gestalterischen, kommunikativ-vermittelnden und strategisch-steuernden Bereich vorbereitet. Ein Praxissemester sowie ein Auslandssemester an einer von weltweit 18 Partnerhochschulen sind fest in das siebensemestrige Bachelorstudium integriert. Die Standorte München und Berlin verfügen zudem über eine Graduate School. Im Rahmen des Open Media Master wählen die Studierenden zwischen den Tracks Journalistik (M.A.), International Journalism (M.A.), Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.), Media and Communication Management (M.A.) sowie Design Management (M.A.).

Alle Studiengänge der Hochschule Macromedia sind durch die Agentur FIBAA akkreditiert, 2011 erhielt die Hochschule Macromedia (damaliger Name: MHMK, Hochschule für Medien und Kommunikation) zudem die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat der deutschen Bundesregierung. Im CHE-Hochschulranking 2014/15 für den Bereich Medienwissenschaften wird die Hochschule Macromedia mehrfach in der Spitzengruppe gelistet. Die Absolventen der Hochschule arbeiten als Nachwuchs- und Fachkräfte bei Agenturen, Medienunternehmen und Firmen, u.a. bei ARD (WDR/SWR), Adidas, Axel Springer, Audi, Burda, BMW, Deutsche Telekom, Edelman, Gruner + Jahr, RTL, Siemens, SKY, Vok Dams und Warner Music. Mehr unter www.hochschule-macromedia.de.




Leseranfragen:

Bayerstraße 85, 80335 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Wege in neue digitale Marketingerfolge
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 28.09.2015 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1268238
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Inga Heins
Stadt:

München


Telefon: 089 5441 51-784

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medienmanagement im internationalen Wissenschaftsdiskurs: Prof. Kolo referiert auf IMMAA-Tagung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Macromedia, München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Macromedia, München



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 88


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.