businesspress24.com - ADAC EcoTest informiertüber die Stickoxidemissionen von Dieselmodellen / Viele getestete Pkw zeigen
 

ADAC EcoTest informiertüber die Stickoxidemissionen von Dieselmodellen / Viele getestete Pkw zeigen bei realitätsnaher Messung erhöhte Stickoxid-Werte

ID: 1267515


(ots) - Der ADAC fasst seine eigenen Abgastestergebnisse
zusammen und veröffentlicht die NOx-Werte (Stickoxide) der
Dieselmodelle aus dem ADAC Autotest. Dabei werden Abweichungen zu den
gesetzlichen Grenzwerten deutlich, sobald die Autos im EcoTest-Zyklus
gefahren werden. Im gesetzlich vorgeschriebenen NEFZ (Neuer
Europäischer Fahrzyklus) halten alle geprüften Autos die Grenzwerte
ein. Im realitätsnahen ADAC EcoTest, der keine rechtliche Relevanz
oder zulassungstechnische Bedeutung hat, aber unter anderem auch den
neuen Weltzyklus (WLTC 2.0) umfasst, zeigt sich folgendes Bild: Viele
der getesteten Fahrzeuge überschreiten den gesetzlichen Grenzwert von
80mg NOx pro Kilometer.

Der ADAC untersucht im Rahmen seines EcoTest seit 2003 in
realitätsnahen Messungen die Abgasemissionen von jährlich etwa 150
Fahrzeugen. Der Club initiierte diese eigenen Messungen, da die
Verbrauchs- und Abgaswerte der Hersteller, die auf der gesetzlichen
Basis des NEFZ beruhen, nach Auffassung des Clubs nicht realitätsnah
sind und dem Verbraucher daher keine ausreichenden Informationen über
den tatsächlichen Verbrauch und das Abgasverhalten eines Pkw an die
Hand geben.

Die getesteten Autos stellen eine Auswahl dar, die keinen Anspruch
auf Vollständigkeit oder Ausgewogenheit hat. Die Auswahl richtet sich
u.a. nach Marktrelevanz sowie nach der Verfügbarkeit der Testmodelle.
Da Dieseltechnologie am amerikanischen Markt nicht weit verbreitet
ist, sind nur wenig amerikanische Hersteller vertreten. Die große
Bandbreite der Ergebnisse zeigt, dass die unterschiedlichen
Abgasreinigungssysteme durchaus Potenzial haben, in allen
Betriebszuständen niedrige NOx-Werte zu liefern. Entscheidend ist die
optimale Auslegung.

Der ADAC EcoTest ermittelt alle Verbrauchswerte - inklusive der
Kraftstoff-Herstellung (Well-to-Wheel). Dabei werden die Fahrzeuge




neben dem NEFZ unter anderem auch im neuen Weltzyklus (WLTC 2.0)
geprüft. Das Testverfahren des ADAC wurde dabei über die Jahre immer
anspruchsvoller und realitätsnäher gestaltet. Die letzten Änderungen
(Berücksichtigung der Well-to-Wheel Emissionen, Test im WLTC) fand
2012 statt. Ab 2016 wird der ADAC die Autotestfahrzeuge
stichprobenartig im realen Zyklus (RDE) auf der Straße testen. Erste
Versuche hierzu fanden 2014 in Stuttgart statt.

Ausführliche Informationen zum ADAC EcoTest unter:
www.adac.de/ecotest



Pressekontakt:
Dr. Christian Buric
Tel.: (089) 7676-3866
Christian.buric(at)adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Vorstandswechsel bei SKODA (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2015 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267515
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC EcoTest informiertüber die Stickoxidemissionen von Dieselmodellen / Viele getestete Pkw zeigen bei realitätsnaher Messung erhöhte Stickoxid-Werte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 79


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.