Rechtskonforme Archivierung von E-Mails in Office 365
dataglobal zeigt im Webcast, wie E-Mails bei der Nutzung von Office 365 rechtskonform archiviert werden.

(businesspress24) - HEILBRONN, 25.9.2015 ? dataglobal, Technologieführer für Klassifizierung und Archivierung, informiert im Webcast am 5. Oktober über die E-Mail-Archivierung für Exchange Online.
Die Nutzung von Mailservices aus der Cloud wie Exchange Online im Rahmen von Microsofts Office 365 wird immer beliebter. Der aufwendige Betrieb einer eigenen Exchange-Infrastruktur mit all ihren Anforderungen an Hardware, Backup, Desaster Recovery und Know-how entfällt.
Schwierig wird es jedoch, wenn es um die für alle Unternehmen gesetzlich verbindlichen Vorgaben für die Archivierung von E-Mails geht. Mit der Einführung einer E-Mail-Archivierung wie dg mail werden nicht nur Compliance-Anforderungen erfüllt, sondern auch der Schutz von Informationen vor unberechtigten Zugriffen erhöht.
Im Webcast mit dem Titel "Microsoft Office 365: E-Mail-Archivierung für Exchange Online" zeigt dataglobal, wie die E-Mail-Archivierung für Exchange Online funktioniert, wie Sie Compliance-Anforderungen zur E-Mail-Archivierung erfüllen und wie Sie eine Migration nach Office 365 mithilfe der Archivierung merklich beschleunigen können.
"dg mail verbindet auch bei Office 365 das Notwendige mit dem Nützlichen: E-Mails werden revisionssicher archiviert und der Umstieg auf moderne Cloud-Technologien wird stark vereinfacht", sagt Stephan Unser, COO dataglobal. "Das senkt am Ende natürlich auch Kosten."
Die Teilnahme am Webcast ist kostenfrei, die Zahl der Teilnehmer jedoch begrenzt. Eine rasche Anmeldung für den Webcast am Montag, den 5. Oktober 2015 von 10 bis 11 Uhr, wird also empfohlen. Nutzen Sie zur Anmeldung bitte folgenden Link:
http://www.dataglobal.com/events-training/webcasts-neu/webcasts-kunden/item/microsoft-office-365-e-mail-archivierung-f%C3%BCr-exchange-online-c.html
Hier finden Sie mehr Informationen über die Lösung zur E-Mail-Archivierung von dataglobal: http://www.dataglobal.com/dg_mail
Themen in dieser Pressemitteilung:
microsoft-office-365
exchange-online
dg-mail
e
archivierung
compliance
it
sicherheit
security
storage
backup
sharepoint
archivierung
information-governance
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
dataglobal - der Spezialist für Unified Information Governance, Klassifizierung und Archivierung
dataglobal ist führender Anbieter für unternehmensweite und automatisierte Klassifizierung von Daten und übergreifende Archivierung (Unified Archiving). Mit seinen Lösungen unterstützt dataglobal seine Kunden in den Bereichen IT-Sicherheit, Governance, Risk-Management, Compliance und eDiscovery mit Unified Information Governance als integriertem Ansatz. Dabei optimieren die dataglobal-Produkte Systeme wie Storage-Plattformen, File-Server, Mail-Server, SharePoint, DMS/ECM-Systeme, ERP- und Drittanwendungen und helfen den Kunden, diese Systeme kostengünstig zu betreiben und gleichzeitig die Informationen, die von diesen Systemen generiert werden, sicher zu verwalten und zu schützen.
Zahlreiche Installationen in über 40 Ländern weltweit sind ein Beweis für die Leistungsfähigkeit der Produkte von dataglobal. Zu den Kunden gehören 3M, AUDI, Gruppe Deutsche Börse, Knorr-Bremse und Zehnder.
dataglobal hat seinen Hauptsitz in Heilbronn und einen weiteren Standort in Deutschland in Gaildorf bei Stuttgart. Im Ausland hat dataglobal zudem Standorte in Boston (USA) und Cluj-Napoca (Rumänien). Darüber hinaus verfügt dataglobal über ein weltweit erfolgreiches Netzwerk von Implementierungspartnern.
Gerberstr. 63, 78050 Villingen-Schwenningen
Datum: 25.09.2015 - 07:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267347
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Hoeck
Stadt:
Heilbronn
Telefon: +49 7721 94 61 220
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtskonforme Archivierung von E-Mails in Office 365
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dataglobal GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).