Westfalen-Blatt: zum autonomen Autofahren
(ots) - Ja, sie werden kommen, die selbstfahrenden
Autos. Und ja, vermutlich werden dann aufgrund der installierten
Kameras und Sensoren Lenkrad oder Pedale nicht mehr benötigt, um
relativ sicher durch den Verkehr zu rollen. Relativ sicher. Denn bis
komplett autonom fahrende Serienmodelle auf den Straßen unterwegs
sind, müssen noch eine Reihe von Hindernissen aus dem Weg geräumt
werden. Hier sind vor allem die vielen möglichen Eingriffe von außen
zu nennen, die derart vernetzte Autos bieten. Hacker haben in den
vergangenen Wochen und Monaten mehrfach unter Beweis gestellt, dass
sie leicht und locker vom heimischen Sofa aus Motoren abschalten
oder Bremsmanöver einleiten können. Sicher ist dagegen, dass die
Entwicklung der entsprechenden Systeme rasanter denn je
fortschreiten wird. Unternehmen wie Google, Apple und Co werfen
alles in die Waagschale, um mit ihre Produkten Autobauer zu
überzeugen. Die wiederum haben diesen Bereich der Forschung wie auch
den der alternativen Antriebe in jüngster Vergangenheit drastisch
verstärkt, um nicht zwangsläufig in die Abhängigkeit von Internet-
und Computerkonzernen zu geraten. Positiv daran ist, dass die Kunden
von diesem Wettkampf profitieren werden.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.09.2015 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264588
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zum autonomen Autofahren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).