businesspress24.com - Bunte Landschaften und klare Luft hautnah
 

Bunte Landschaften und klare Luft hautnah

ID: 1262357

Motorradfahren im Herbst


(LifePR) - Schon längst sind die Tage wieder kürzer als die Nächte und die ersten Heizungen haben ihren Dienst angetreten. Zwei Vorboten für den Herbst, die auch motorisierten Zweiradfahrern ein wichtiges Signal geben: Die Dämmerung setzt früher ein und die Temperaturen fallen. Doch wie jeder Motorradfahrer weiß, ist auch der Herbst eine prima Jahreszeit für herrliche Touren durch farbenfrohe Landschaften mit Motorrad oder Roller. Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) gibt Tipps, worauf bei Touren in der dritten Jahreszeit zu achten ist.
Jeder kennt das im Herbst: Kaum ist die Sonne verschwunden, wird es augenblicklich kalt. Gerade in den Morgen- und Abendstunden sind die Übergänge oft recht deutlich zu spüren. Da Frieren die Konzentration stört, gilt es hier, die richtige Bekleidung zu wählen. Funktionsbekleidung mit herausnehmbarem Thermofutter kann bei diesen Witterungsverhältnissen hilfreich sein. Ebenso schnell einsetzbar sind kleine Helfer wie Sturmhauben, Hals- und Kniewärmer oder windabweisende Überzieher, um der Witterung zu trotzen und stets für maximalen Komfort zu sorgen.
So angenehm die wärmende Herbstsonne ist, so tückisch kann diese hilfreiche Wärmequelle auch sein, denn die tief stehende Herbstsonne sorgt schnell für Blendung. Ist dazu das Visier noch zerkratzt oder verschmutzt, befindet sich der Motorradfahrer fast im ?Blindflug?. Deshalb ist es jetzt besonders wichtig, auf ein kratzfreies und sauberes Visier zu achten. Die blendende Sonne trifft natürlich auch die anderen Verkehrsteilnehmer ? Motorradfahrer werden deshalb jetzt noch leichter übersehen. Ebenso können plötzlich auftretende Nebelbänke die Sicht erschweren. Auch frühzeitige Dunkelheit trägt dazu bei, übersehen zu werden. Von daher ist es wichtig, gut sichtbare Bekleidung zu tragen und die Beleuchtung am Fahrzeug regelmäßig sorgfältig zu kontrollieren.
Die oftmals feuchte Wetterlage im Herbst lässt das Visier häufiger beschlagen als im Sommer. Eine gängige ?Sofortmaßnahme? besteht darin, es einen Spalt breit geöffnet zu lassen. Jedoch haben nicht alle Visiere eine passende Rasterung, außerdem kann es im Helm unangenehm ziehen. Alternativ bieten sich hier Anti-Beschlagmittel oder gleich ein Visier, das Beschlag hemmend beschichtet ist. Der Königsweg besteht in einem doppelwandigen ? dem so genannten Pinlock-Visier. Dieses verhindert mit Hilfe einer zweiten Scheibe das unangenehme Beschlagen. Wie bei einer Doppelverglasung verhilft die entstandene Luftkammer zwischen innerer und äußerer Scheibe zu einem besseren Durchblick bei schlechter Wetterlage. Die meisten Helme lassen sich damit ausrüsten, der Fachhandel kann hier weiterhelfen.




Neben eingeschränkten Licht- und Sichtverhältnissen ist ebenso wichtig, die Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche im Auge zu behalten. Raureif am Morgen und Feuchtigkeit am Abend können tückisch sein. Ebenso ist der Herbst in gemäßigten Zonen die Zeit der Ernte. In ländlichen Gegenden muss also wegen des Ernteverkehrs mit verschmutzen Straßen gerechnet werden. Zudem kann Laub die Fahrbahn rutschig machen. Die Straßen sind also im Herbst nicht mehr das, was sie im Sommer waren ? griffig. Kältere Reifen und kälterer Asphalt ?verzahnen? sich nicht mehr so gut. Starkes Beschleunigen, extreme Schräglagen und hartes Bremsen gehören deshalb nur bedingt in die bunte Jahreszeit.
Unangenehme Bekanntschaft für beide Seiten kann der im Herbst zunehmende Wildwechsel bedingen. Erhöhte Aufmerksamkeit, ein vergrößerter Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden und besondere Vorsicht an Feldern und Wäldern tragen zu einem sicheren Ankommen bei.
Der Herbst-Check im Überblick
? feuchte, rutschige und verschmutzte Straßen
? glitschiges Laub
? verschmutzte Fahrbahnen, vor allem in ländlichen Gegenden
? landwirtschaftliche Fahrzeuge und Erntemaschinen
? plötzlicher Nebel
? Blendeffekte durch tief stehende Sonne
? vermehrter Wildwechsel
? sauberes Visier ohne Kratzer
? warme Kleidung
Weitere Informationen, Broschüren, Filme und Tipps für Motorrad- und Rollerfahrer gibt es beim Institut für Zweiradsicherheit unter www.ifz.de.
Anmerkung für Journalistinnen und Journalisten: Nutzen Sie unsere digitale Bilddatenbank im Pressebereich unter www.ifz.de . Hier können Sie sich akkreditieren, das Pressearchiv des ifz nutzen und Bilddaten in Druckqualität herunterladen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Continental präsentiert Plattform für Apps, die das digitale Leben mit dem intelligenten Fahrzeug verbinden
Continental stellt neue Lösungen für künftige 48 V-Hybrid-Architekturen vor
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.09.2015 - 04:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1262357
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

en


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bunte Landschaften und klare Luft hautnah
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Zweiradsicherheit e.V. (ifz) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für Zweiradsicherheit e.V. (ifz)



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 65


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.