HDT - Seminar zu Blockheizkraftwerken am 01. Oktober 2015 in Berlin
Ausblick auf wichtige geplante Gesetzesänderungen incl. auf das neue KWK-Gesetz 2016 sowie Überblick über Technik, Einsatzbereiche Auslegung und Wirtschaftlichkeit
(businesspress24) - Die Weiterbildung zum Thema Blockheizkraftwerke am 01. Oktober 2015 in Berlin verschafft einen kompakten Überblick über die relevanten Fakten in Bezug auf den Einsatz eines BHKW`s.
Die Bedeutung von Blockheizkraftwerken im Rahmen des Strukturwandels hin zu dezentraler Energieerzeugung wächst und sollte von Entscheidungsträgern im Auge behalten werden. Die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren und Strom, Wärme, Kälte - kostensparend zu erzeugen ist das Ziel eines jeden Unternehmen. Die Teilnehmer der Weiterbildung können danach über die Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz von Blockheizkraftwerken entscheiden, sinnvolle Anlagenart und -größe im konkreten Einsatzfall beurteilen, das rechtliche Umfeld berücksichtigen und konkrete Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit von solchen Anlagen durchführen.
Auf der Agenda unserer zweitägigen Fachveranstaltung stehen unter anderem folgende Punkte: Technologiespektrum, Anlagenarten, Brennstoffe, Wirtschaftlichkeits- und Effizienzvorteile, Einsatzbereiche, Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, Energierechtliche Grundlagen, Genehmigungsverfahren, KWK-Gesetz 2016, KWK-Zuschläge, „üblicher Preis“, Entgelt für vermiedene Netznutzung, Stromdirektlieferung aus BHKW an Mieter und Wohnungseigentümer, BHKW-Betrieb nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und EnEV, Energie- und Stromsteuern mit BHKW, weitere Fördermöglichkeiten. Die richtige Planung und Auslegung und energiewirtschaftliche Optimierung ist ein weiteres Thema. Die Wirtschaftlichkeit wird anhand eines konkreten Beispiels berechnet. Sensitivitätsbetrachtungen, neue Möglichkeiten der Vermarktung von KWK-Überschussstrom in „virtuellen Kraftwerken“ und Praxisbeispiele ausgeführter Anlagen bilden den praxisrelevanten Abschluss der Weiterbildungs - Veranstaltung.
Herr Adi Golbach, der Leiter unserer Weiterbildung am 1. Oktober 2015 im Haus der Technik Berlin, erörtert mit den Teilnehmern in interaktiver Workshop-Atmosphäre auch den den „Leitfaden zur Kostensenkung und Erhöhung der Versorgungssicherheit in Industrieanlagen“.
Information
Nähere Informationen zu unserer Weiterbildung Blockheizkraftwerke und zu vielen weiteren Veranstaltungen bekommen Sie beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-09-180-5
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte, stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster, pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
Haus der Technik/Niederlassung Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte
Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Haus der Technik/Niederlassung Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte
Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Datum: 15.09.2015 - 03:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1262197
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 39493411
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HDT - Seminar zu Blockheizkraftwerken am 01. Oktober 2015 in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).